v. l. Daniel Bessert, Jenny Hähnel, Michael Lottmann, Gerrit Duin, Ines Becker, Alexandra Pisotske, Nadja Pfister und Kristina Klattenberg

Erfolgreicher Presse-Auftakt für „Integration läuft“

Jetzt anmelden & kostenloses Startpaket sichern

Virtueller-Lauf am 12. und 13. Oktober 2024 – Seid dabei!

Am 13. August 2024 fand in der Sportschule des KreisSportBundes Friesland ein erfolgreicher Pressetermin zum bevorstehenden Sport-Event „Integration läuft 2024“ statt. Die KreisSportbünde Friesland und Wittmund hatten gemeinsam mit den Landkreisen Friesland und Wittmund eingeladen, um das Event und die neuen Highlights vorzustellen.

Vertreter des Organisationsteams vor Ort:

  • Wittmund:

    • Jenny Hähnel (KSB Friesland/Wittmund)
    • Nadja Pfister (Landkreis Wittmund, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe)
  • Friesland:

    • Kristina Klattenberg (KSB Friesland/Wittmund)
    • Ines Becker (KSB Friesland)
    • Daniel Bessert (Landkreis Friesland, Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe)
    • Gerrit Duin (Landkreis Friesland, Sachgebietsleiter Beratung und Koordinierung)

Auf dem Bild sind zu sehen: v. l. Daniel Bessert, Jenny Hähnel, Michael Lottmann (Landkreis Friesland), Gerrit Duin, Ines Becker, Alexandra Pisotske (Landkreis Wittmund), Nadja Pfister und Kristina Klattenberg

Im Fokus des Gesprächs stand die Vorstellung des Sport-Events „Integration läuft“, das am 12. und 13. Oktober 2024 zum vierten Mal stattfindet. Unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ soll das Event erneut zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Friesland und Wittmund zusammenbringen. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Premiere des Mottos „Gemeinsam statt einsam“, das den Gemeinschaftsgedanken noch stärker in den Vordergrund rückt.

Darüber hinaus informierten die Organisatoren über die Möglichkeit, ein kostenloses Startpaket zu erhalten, und gaben einen Überblick über das geplante Programm.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der Homepage unter https://integrationlaeuft.de/# 

Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns auf ein sportliches und integratives Event im Oktober!

Euer Kreissportbund Friesland e.V.

Ihr möchtet dabei sein? Super!

Anmeldung für Integration läuft 2024 via Online-Formular unter https://integrationlaeuft.de/anmelden/

Eine Anmeldung ist aber auch über Email oder Telefon  bis zum 17.09.2024 möglich:

– Anmeldungen für Friesland an: Kristina Klattenberg, BeSS-Servicestelle (der Sportbünde FRI & WTM),
   E-Mail: bess@ksb-friesland.de – Tel.: 04461 / 9160 – 926 

– Anmeldungen für Wittmund an: Jenny Hähnel, Sportreferentin (der Sportbünde FRI & WTM),
  E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de – Tel.: 04461 / 9183 – 231

 

Screenshot 2024-08-07 145118

GoSports-Festival für Engagierte im Kinder- und Jugendsport

Am 21. September 2024 findet das GoSports-Festival gleichzeitig in Hannover und Clausthal-Zellerfeld statt.

An den Standorten der Akademie des Sports gibt es viele Workshop-Angebote zum Ausprobieren, Reinschnuppern und Auspowern. Die Veranstaltung der Sportjugend Niedersachsen, der Akademie des Sports, der Niedersächsischen Turnerjugend und des ASC Göttingen richtet sich an Engagierte im Kinder- und Jugendsport.

Informationen zum Programm im Festival-Flyer sowie Workshopbeschreibungen für Hannover und Clausthal-Zellerfeld

Zu den Anmeldungen geht es hier (Anmeldeschluss ist der 01.09.2024) : 

GoSports-Festival in Hannover oder GoSports-Festival in Clausthal-Zellerfeld

cropped-KSB-Friesland-Logo-Web.png

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Geschäftsstelle

Wir sind nur per E-Mail erreichbar

Liebe Sportvereine, liebe Engagierte, 

wir sind zurzeit nur per E-Mail an info@ksb-friesland.de zu erreichen. Bitte beachtet, dass keine Vor-Ort-Termine und keine Telefonate möglich sind.

Wir bearbeiten Eure Anliegen (per E-Mail) so zeitnah wie möglich.  

Wichtig: Bei Anliegen zur Sportstättenvergabe, Terminierung und Sperrung von landkreiseigenen Sporthallen wendet Euch bitte direkt an sportstaetten-verwaltung@ksb-friesland.de.

Wir danken Euch für Euer Verständnis!

Euer KSB-Friesland Team

SportregionFriWtm_oH

Ausbildung zur Sportassistentin/zum Sportassistenten

Vom 15.-18. Oktober 2024 führen wir wieder eine Sportassistenz-Ausbildung in Jever durch. An dieser Veranstaltung können Interessierte zwischen 13 und 15 Jahren teilnehmen

Inhaltliche Themen:

  • Kleine Spiele für Kindergruppen
  • Attraktive Sportangebote für Jugendliche
  • Sport, aber sicher!
  • Aufbau einer Übungsstunde
  • Betreuung von Kindern
  • Kleine Projekte organisieren
  • Beteiligungsmöglichkeiten im Verein

Informationen, Kontaktdaten sowie die Bereich zur Anmeldung sind im Bildungsportal des LSB Niedersachsen aufgeführt (siehe Link):  http://t1p.de/vv3x6

Plakat_ohne_Feld

Jetzt Startpaket sichern!

Integration läuft - Stark machen für Vielfalt

Am zweiten Oktoberwochenende (12. & 13.10.2024) rufen wir (die Sportbünde Friesland & Wittmund, gemeinsam mit den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe der Landkreise Friesland und Wittmund) wieder alle Bürgerinnen und Bürger, sowie unsere Sportvereine zur Teilnahme an einer gemeinsamen Lauf- und Walking-Aktion auf.

Ihr könnt Eure Strecke, Euer Tempo und die Uhrzeit des Laufens selbst bestimmen. Meldet Euch an, erhaltet ein kostenloses Startpaket und macht Euch gemeinsam mit uns im Oktober auf den Weg für mehr Zusammenhalt und Vielfalt. 

Jeder Kilometer zählt - Es gibt keine Mindestvorgaben!

Für die ersten 200 Angemeldeten (in Friesland und für die ersten 300 in Wittmund) gibt es ein kostenloses Startpaket um zu zeigen, wofür an diesem Wochenende die Laufschuhe geschnürt werden. Alle weiteren Teilnehmenden können eine Startnummer erhalten. Die Startpakete stehen Ende September zur Abholung bereit.

Das Herz der Veranstaltung bildet unsere Online-Fotogalerie, in der Eure Laufergebnisse zusammengezählt und die selbst erstellten Fotos der Läufer-/innen online präsentiert werden. Angemeldete, die uns ein Foto von ihrem Lauf übersenden, erhalten eine kleine Überraschung als Dankeschön. Das originellste/schönste Foto erhält einen Foto-Preis! 🙂

Egal ob langsam oder schnell, ob 500 Meter oder Marathonstrecke, ob mit Gehwagen oder ohne – Jede/r ist willkommen und zählt in unserem Gesamtergebnis. 

Gut zu wissen: Meldet gerne auch Eure gesamte Sportgruppe, Euren Kollegenkreis oder Freunde mit an und startet gemeinsam. Darüber hinaus können auch Eure vierbeinigen Begleiter mit dabei sein (einfach bei der Anmeldung mit angeben).

Ihr seid am 12. und 13.10 im Urlaub? Kein Problem. Wir packen die Pakete rechtzeitig, sodass Ihr sie an Euren Urlaubsort mitnehmen könnt. 

Anmeldungen sind bis zum 17.09.2024 möglich, gerne online über die projekteigene Homepage unter der Adresse www.integrationlaeuft.de. Aber auch telefonisch oder via E-Mail sind Anmeldungen willkommen.

Also: Schnell anmelden und Plätze sichern – Wir freuen uns schon sehr darauf Euch dabei zu haben.

Anmeldung für ein kostenloses Startpaket

Anmeldung für Integration läuft 2024 via Email oder Telefon (auch Fragen zum Projekt dürft Ihr gerne an uns richten)

– Anmeldungen für Friesland an: Kristina Klattenberg, BeSS-Servicestelle (der Sportbünde FRI & WTM),
   E-Mail: bess@ksb-friesland.de – Tel.: 04461 / 9160 – 926 

– Anmeldungen für Wittmund an: Jenny Hähnel, Sportreferentin (der Sportbünde FRI & WTM),
  E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de – Tel.: 04461 / 9183 – 231

Anmeldung via Online-Formular unter https://integrationlaeuft.de/anmelden/

Euer Orga-Team aus Friesland: v. l. Daniel Bessert, Gerrit Duin, Kristina Klattenberg, Ines Becker

Aktivste Kita beim Bewegungspass wurde mit einem Sporttag geehrt

Die aktivsten Einrichtungen des Bewegungspasses 2024 hatten die Möglichkeit mit ihrer Kita oder ihrer Grundschule an einer Verlosung für ein besonderes Bewegungs-Geschenk teilzunehmen. In den Los-Topf kamen die Kitas und Grundschulen, die während des Aktionszeitraums zum Bewegungspass die meisten Stempel gesammelt haben. 

In Friesland gewann der Kindergarten „Mäusenest“ aus Hohenkirchen unter der Leitung von Maren Schlieker.

Die 97 Kinder der Kita durften am 18. Juni 2024 verschiedene Sportaktionen auszuprobieren, darunter den Tobe-Wurm und das Riesen-Ring-Wurf-Spiel. Zusätzlich erhielt die Kita Hohenkirchen eine Balancewippe als Geschenk, damit die Kinder der Kita sich auch in Zukunft fleißig weiter bewegen können. Durchgeführt wurde der Sporttag von den Erziehern des Kindergartens und dem Team des KSBs Friesland e.V. unter der Leitung von Kristina Klattenberg (BeSS-Servicestelle). 

Zu Besuch durften sich die Rennmäuse, Hausmäuse, Wühlmäuse, Zwergmäuse und Springmäuse der Kita über Bernd Crudopf (stellv. Vorsitzender KSB Friesland), Constanze Schwaiger und Lena Mennen (HKK-Krankenkasse) freuen. 

Das Riesen-Ring-Wurf-Spiel
Der Tobewurm
Ehrung-Goldene-Nadel-Anne-Frerichs_2024

KreisSportTag in Zetel

KSB Friesland stellt Weichen für die Zukunft

Der KreisSportTag fand am 12. Juni abends in Zetel statt und war mit über 70 Teilnehmenden gut besucht.  

Einen ganz lieben Dank für die Beteiligung und Grußworte richten wir an unseren Landrat Sven Ambrosy, den LSB-Präsidenten André Kwiatkowski und den Bürgermeister aus Zetel Olaf Oetken. Weiterhin danken wir unserem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Busch für die Einleitung der Wahlen und seine humorvolle Kurzgeschichte zum KSB. 

Zum Inhalt

Satzungsänderungen

Um den erhöhten Anforderungen und den stetig ändernden Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wurden einige Satzungsänderungen beschlossen.

In diesem Zusammenhang wurde auch der Vorstand um zwei Positionen erweitert.

Zukünftig wird es zudem möglich sein, den Kreissporttag auch in hybrider oder digitaler Form durchzuführen. Dies ist eine Konsequenz aus der Corona-Pandemie, welche Präsenz-Versammlungen unmöglich machte.

Beitragsanpassung

Die im Vorjahr angekündigte Erhöhung der Beiträge an den KSB wurde von der Versammlung mit überwältigender Mehrheit angenommen.

Sie war nötig geworden, da massive Kostensteigerungen etwa durch Inflation und bei Energie, tarifliche Steigerungen bei den Personalkosten und dem Ausstieg des Stadtsportbundes Wilhelmshaven aus der Sportregion trotz einer sehr sparsamen Haushaltsführung nicht aufgefangen werden konnten.

Ab 2025 werden für Kinder 1,50 €, für Jugendliche 3 € und für Erwachsene 4 € erhoben. Bis einschließlich 2030 bleibt der Beitrag dann stabil.

Zukunftige Herausforderungen

Zu den zukünftigen Aufgaben, die gemeinsam, also von KSB und den Sportlerinnen und Sportlern in den Vereinen, zu bewältigen sind, gehören unter anderem die Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter, Umbau und Sanierung von Sportstätten, Gesundheitssport, Inklusion, Nachhaltigkeit und der demografische Wandel.

Einige wichtige Bereiche befinden sich aber bereits auf einem guten Weg. Zu nennen sind hier, dass der KSB die Verwaltung der landkreiseigenen Sportstätten übernahm, die die Kooperation mit der Bildungsregion und das jüngst aufgesetzte Sponsoringsprojekt, durch das die Vereine z.B. Unterstützung bei der Übungsleiterentschädigung, Digitalisierung, Heimatsport, Inklusion, Schule und Verein sowie Sportentwicklung erhalten können.

Wahlen

Bei den Vorstandswahlen wurde Kai Langer einstimmig für weitere 4 Jahre als KSB-Vorsitzender bestätigt. Die stellvertretenden Vorsitzenden Peter Wilken (Öffentlichkeitsarbeit – für 4 Jahre), Katrin Gehlich (Bildung – für 4 Jahre), Ines Becker (Sportentwicklung – 4 Jahre) und Elke Petrowski (Vereins- und Organisationsentwicklung – 2 Jahre) wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Erweitert wurde der Vorstand um die Referentin für Inklusion Stephanie Alter (2 Jahre) und den Referenten für Sportstättenbau Bernd Crudopf (2 Jahre), die ebenfalls einstimmig gewählt wurden.

Ehrungen

Mit einer Ehrennadel geehrt wurden:

  • Anne Frerichs – MTV Nordsee-Hooksiel e.V. mit der goldenen Ehrennadel
  • Jacob Heeren – KSB Friesland e.V. mit der silbernen Ehrennadel
  • Kai Langer – KSB Friesland e.V. mit der silbernen Ehrennadel

Vielen Dank für Euren Einsatz für den Sport in Friesland – Macht weiter so!

Zum Schluss ein großes Danke

Herzlichen Dank an alle, die bei uns waren und mit Ihrer Stimme für die zukünftige Ausrichtung abstgestimmt haben. 

EAUEB-Nils_Schumacher_HFC_Schortens

„Ehrenamt überrascht“ beim Heidmühler FC e.V.

Nils Schumacher im Spalier aus Billard-Queues

Große Überraschung am 14. Juni 2024 für Nils Schumacher.

Eigentlich sollte es eine ganz normale Abteilungssitzung werden, aber es kam anders. Während Nils unter einem Vorwand den Raum kurz verlassen musste, stellten sich die Vereinskollegen für ein Spalier mit Billard-Queues auf. Mit musikalischer Begleitung leitete das Spalier Nils zurück in den Sitzungsraum, in dem der 1. Vorsitzende Reinhold Fischer, der Jugendwart Thomas Rother und das Team vom KSB Friesland bereits auf ihn warteten.

Nils wurde für sein Organisationstalent, seine Tatkraft und seine vielfältigen Ideen in der Abteilung Billard geehrt und erhielt zusätzlich zum Präsent vom LandesSportBund Niedersachsen auch ein tolles Geschenk von seinen Vereinskollegen. 

Wir hoffen, dass Nils noch lange so tatenreich weiter macht und wünschen Ihm viel Erfolg für die kommende Zeit. 

Aktiv_für_Geflüchtete_cc_LSB_nds_

Habt Ihr Geflüchtete im Sportverein?

Noch bis 30.06.2024 500 € Förderung sichern!

Sportvereine können für ihre Aktivitäten über ein vereinfachtes Verfahren Fördermittel von bis zu 500 Euro je Antrag erhalten. (Pro Verein sind sechs Anträge möglich.)
 
Die Anträge können bis zum 30. Juni 2024 gestellt werden und sind per E-Mail (jhinzer(at)lsb-niedersachsen.de) oder postalisch an den LSB zu richten.
 
Das Programm wird finanziert aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen.
 

Gefördert werden:

  • Sportkleidung und -schuhe für geflüchtete Menschen
  • Transportausgaben, um Geflüchtete von ihren Unterkünften zu den Angeboten zu transportieren 
  • Materialien und Ausrüstung, die für Umsetzung von Angeboten notwendig sind
  • Ausgaben für Übersetzungen
  • Aufwandsentschädigungen für Helfer*innen
  • Kinderbetreuungsausgaben
  • kostenlose Verpflegung während der Angebote
  • Eintrittsgelder für Schwimmbäder
EAUEB-Norbert_Netzelmann_TuS_Glarum_CC_Schuengel

Ehrenamt überrascht – Es geht los!

TuS Glarum e.V. überrascht Norbert Netzelmann mit viel Konfetti

„Überraschtes Ehrenamt“ schlägt wieder zu – Ein Bericht von Reinhard Milter (1. Vorsitzender TuS Glarum e.V.) 

Feiertage vorbei, das Wochenende ebenfalls und bis zu den Sommerferien noch gute drei Wochen … alles deutet darauf hin, dass es ein ganz normaler Trainings-Dienstag für die jugendlichen Tischtennisspieler und ihre Trainer im TuS Glarum werden wird und scheinbar der ganz normale Trainingsalltag wieder Einzug gehalten hat.

Aber nur scheinbar.

Heftiges Klopfen am Nebenausgang der Halle lässt die Trainierenden aufhorchen und dann nicht schlecht staunen, wer sich so außergewöhnlich Einlass in die Halle erbittet. Denn kein geringerer als der 1. Vorsitzende selbst, Reinhard Milter, war der Verursacher des energischen Klopfens. Doch er ist nicht allein.

Kurz nach Trainingsbeginn um 18.00 Uhr sammelten sich heimlich nicht nur einige Vorstandsmitglieder wie Denise Richter, Bernhard Boelsen oder Lydia Huber vor dem Nebeneingang. Mit von der Partie waren auch Jenny Hähnel, Ines Becker sowie Elke Petrowski – alle drei samt vom Kreissportbund Friesland. Wichtige Personen. Denn am heutigen Tag, Dienstag der 28.05.2024, sollte wieder eine Überraschung im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ stattfinden.

Bei dieser Aktion des Kreissportbundes Friesland geht es darum, genau die Mitarbeitenden, Helfenden und Trainierenden in Vereinen bewusst in den Vordergrund zu stellen, die sonst nur im Hintergrund still und leise überall dort unterstützen, wo immer eine helfende Hand gebraucht wird.

So auch dieses Mal. Denn der eher ruhige und zurückhaltende Tischtennistrainer Norbert Netzelmann hätte nie damit gerechnet, dass seine unschätzbar wertvolle Arbeit, sein verlässlicher Einsatz und dauerhaftes Engagement derart gewürdigt werden würden.

In den letzten Jahren wuchs die Anzahl der Tischtennisspieler bei den Erwachsenen, wie auch bei den Jugendlichen stetig an. Der TuS Glarum ist in diesem Jahr mit 4 Mannschaften im Punktspielbetrieb vertreten. Das bedeutet neben der Durchführung des wöchentlichen Trainings einen erheblichen Aufwand an Organisation. Die Spieltage für 4 (!) unterschiedliche Mannschaften müssen koordiniert und aufeinander abgestimmt werden. Die An- und Abreise sowie die Betreuung der Jugendlichen an den Spieltagen müssen organisiert werden. Meldungen und Ergebnislisten erstellt, geführt und weitergeleitet werden. Diese Tätigkeiten übernimmt Norbert Netzelmann verantwortungsbewusst, sodass der Spiel- und Trainingsbetrieb im TuS Glarum völlig reibungslos, routiniert und still verläuft.

Die Ausführung dieser Tätigkeiten gehört für Norbert Netzelmann wie selbstverständlich dazu, nichts Außergewöhnliches. Allein diese Haltung ist schon aller Ehren wert.

Und so war es nicht verwunderlich, dass mindestens 2 Augen völlig verblüfft den Überraschungsangriff der bunten Truppe mit Jubelgesang, Fahne, Banner und Konfettikanone beäugten.

An ein normales Training war in dem Moment nicht mehr zu denken. „Denken“ und „Worte finden“ fielen dem Überraschten Norbert Netzelmann kurzfristig sichtlich schwer. Die Schockstarre wich aber nach dem Verlesen der Laudatio und der Übergabe der offiziellen Urkunde zum Vereinshelden schnell. Munter und mit angeregten Gesprächen wurde die gelungene Überraschung dann bei einem „FuZi“ „besprochen“.

Ein herzliches Dankeschön an Reinhard Milter für diesen tollen Bericht, an Steffen Schüngel für das gelungene Foto und an alle Personen, die ihre Wertschätzung an diesem Abend gezeigt haben. 

Alle Überraschten könnt Ihr auch auf der niedersachsenweiten Vereinshelden Webseite bewundern. 

Ihr möchtet auch jemanden überraschen? Super, dann meldet Euch bei uns!