Partner_des_Sports_Modellbau_CarstenGerdes

Carstengerdes Modellbau wird Partner des Sports

KSB Friesland gewinnt weiteren Förderer

Auch die Firma Carstengerdes Modellbau und Zerspanung GmbH aus Petersgroden (Gemeinde Bockhorn) gehört nun zu den Partnern des Sports im Landkreis Friesland.

Am vergangenen Dienstag fand die Unterzeichnung des Sponsorenvertrages zwischen der Firma und dem Kreissportbund Friesland e.V. statt. Für den KSB war dessen 1. Vorsitzender Kai Langer anwesend, während Nadine Carstengerdes für das Unternehmen die Vertragsurkunde unterzeichnete.

Als Premiumpartner unterstützt Carstengerdes nun die friesländischen Vereine, die aufgrund ihrer Strukturen keinen Zugang zu den Fördertöpfen des LandesSportBundes haben. Diese Vereine können beim KreisSportBund um finanzielle Hilfe nachfragen, wenn sie z.B. Seminare, Sportabzeichentage oder Sportfeste organisieren wollen.

Langer dankte Nadine Carstengerdes für die wertvolle Unterstützung und wies darauf hin, dass das Unternehmen selber ja auch partizipiere, indem es auf der Homepage des KSB sein Firmenlogo platzieren kann und zusätzlich bsw. auch Sportgeräte für eine Firmenveranstaltung ausleihen oder die Seminarräume des KSB nutzen könne.

Mehr Infos zu unserem Sponsoring-Projekt erhaltet Ihr hier.

Oder ruft uns gerne an. 

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. 

Bild: Nadine Carstengerdes (Fa. Carstengerdes) und KSB Vorsitzender Kai Langer bei der Unterzeichnung des Sponsorenvertrages: Bildrechte: Wilken/KSB

Jennny_Haehnel_u_Kristina_Klattenberg_Orga-Team

43 Kinder mit dem Steckenpferd im Wittmunder Wald unterwegs

Familientag mit über 130 Besucherinnen und Besuchern

Der KreisSportBund Wittmund e.V. veranstaltete gemeinsam mit dem Naturschutzhof Wittmunder Wald einen bunten Tag für jung und alt.

Am Samstag, den 13.05.2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr starteten 43 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren in einen Abenteuerausflug und ein Pferderennen mit dem Steckenpferd im Wittmunder Wald. Eltern, Großeltern, Geschwister, sowie Interessierte waren herzlich dazu eingeladen am kostenlosen Rahmenprogramm teilnzunehmen, während die kleinen im Wald unterwegs waren. Mehr als 130 Besucherinnen und Besucher haben sich am Samstag bei bestem Wetter zu uns auf den Weg gemacht, der Tag war ein voller Erfolg.

Gemeinsam mit unseren weiteren Partnern, dem Familien- und Kinderservicebüro Wittmund, dem Verein Gemeinsam Hand in Hand und der Sportjugend Wittmund boten wir Bastelaktionen, Waldspaziergänge, einen Bewegungs-Parcours und ein kleines Wald-Café an. Das Projekt wurde aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diesen Tag mitgestaltet haben!

Auf Bild ist unser Orga-Team und unsere Übungsleiterinnen zu sehen, von links: Kristina Klattenberg (BeSS-Stelle KSB WTM & FRI), Sonja Heimann (ÜL), Katy Sandmann (ÜL), Saskia Günther (ÜL), Jenny Hähnel (Sportreferentin KSB WTM & FRI)

Alle weiteren Infos findet Ihr in unserem Veranstaltungsflyer.

Hobby-Horsing-Wald41

Abenteuer-Ausflug mit dem Steckenpferd am 13.05.2023

Familientag im Wittmunder Wald - Jetzt anmelden!

Macht mit, bei unserem spannenden Abenteuer-Ausflug mit dem Steckenpferd. 

Am 13.05.2023 von 14.30 – 17.30 Uhr wird der Wittmunder Wald zum Abenteuer für groß und klein. 

Auch Eure Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde können sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit Wald-Café freuen. 

Bitte beachtet: Für die Teilnahme am Abenteuer-Ausflug ist eine Anmeldung erforderlich. Für das Rahmenprogramm könnt Ihr „einfach so“ vorbeischauen. Alle weiteren Infos findet Ihr in unserem Veranstaltungsflyer

Anmeldungen nimmt Kristina Klattenberg gerne entgegen: bess@ksb-friesland.de

Wir freuen uns auf Euch. 

plakat_charly

Ehrenamt überrascht – Jetzt Engagierte nominieren

Wir starten am 12. April 2023 in den 6 Aktionszeitraum

Gemeinsam mit Euch möchten wir wieder Engagierte im Sportverein sichtbar werden lassen und Ihnen auf besonderem Wege „Danke sagen“.

Die Überraschungen starten diesmal in den Sommer und können ab dem 12. April 2023 durchgeführt werden. Der Überraschungszeitraum endet am 15.10.2023 und die Anzahl der Pakete ist begrenzt, somit meldet Euch gerne bei uns mit Euren Ideen.

Nominierungen sind ab sofort über folgenden Link möglich: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/

Fragen und Wünsche nimmt Jenny Hähnel (Sportreferentin) gerne entgegen. Telefon: 04461 9183 231 | E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de

Viel Spaß beim Planen Eurer Überraschungs-Momente wünscht Euch

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. & KreisSportBund Wittmund e.V. 

2022_Energiesparen

Energiesparen: Förderung Kleinmaterial und -maßnahmen startet am 23.02.23

Kleinmaterialien und kleine Maßnahmen: Antrag über das LSB-Intranet

Es werden Materialien und Maßnahmen gefördert, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Vereinsgebäuden beitragen.

Dies soll dabei helfen, die Auswirkungen der Energiekrise bei den Antragstellern abzumildern. 

Es werden bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben (maximal 2.000 €) für vereinsbetriebene Anlagen gefördert, bei denen der Verein für die Energiekosten aufkommen muss.

Gut zu wissen – gefördert werden u.a.:

  • Wassersparende Perlatoren, Duschköpfe oder Armaturen
  • Ersetzen von „nicht-energiesparenden” Leuchtmitteln durch LED Leuchtmittel
  • Intelligente Steuerung der Beleuchtung (Tageslichtsteuerung oder Präsenzmelder)
  • Intelligente / smarte Heizungsthermostate incl. ggf. notwendige Steuerungszentrale
  • Durchführung hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
  • Einbau intelligente Heizungspumpe / Hocheffizienzpumpe durch Fachbetrieb
  • Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren
  • Maßnahmen zur Reduzierung Standby-Betrieb
  • Kleinmaterialien zur Abdichtung von Fenstern und Türen
  • Dämm-Maßnahmen von Wänden, Decken, Heizkörpernischen und Rollladenkästen
  • Automatische Schließer für Türen, welche beheizte und nicht-beheizte Bereiche abtrennen
  • Maßnahmen zum Monitoring des Energieverbrauchs (Messtechnik, Software)

Alle Bedingungen, nicht förderfähige Ausgaben und weitere Hinweise findet Ihr hier.

Reinhard Rawe und Boris Pistorius geben den Startschuss für das Förderprogramm Energiekostenzuschüsse.

Energiekostenzuschuss für Sportvereine

Antrag ab sofort über das Förderportal im Intranet möglich

30 Millionen Euro zusätzliche Finanzhilfe für den Sport in Niedersachsen zur Bewältigung der Energiekrise.

Pistorius: „Der Sport hat eine immense gesellschaftliche Funktion und Bedeutung – erst recht in Zeiten wie diesen! Darum unterstützt die Landesregierung den organisierten Sport in Niedersachsen bei der Bewältigung der Folgen der Energiekrise mit 30 Millionen Euro“.

Reinhard Rawe, LSB-Vorstandsvorsitzender, sagt: „Der LSB fördert bis zu 70 Prozent der Ausgabensteigerungen bei allen Energieträgern, aber auch die Anschaffung von Materialien zur Energieeinsparung, Maßnahmen zur regenerativen Wärmeerzeugung oder Energie- und Beleuchtungsberatungen. Ab Februar sind dann auch Anträge zur Anschaffung von Kleinmaterialien zur Energieeinsparung möglich.

Bei Fragen zum Förderprogramm meldet Euch gerne bei uns.

Unterzeichnung-Sponsoring_Langer_Ambrosy

Landkreis Friesland – Erster „Partner des Sports“

Landkreis wird "Exklusiv-Partner" und setzt Zeichen für die Vereine

Der Kreistag hat am  21. Dezember dem Sponsorenvertrag „Partner des Sports“ zugestimmt und unterstützt den KSB Friesland mit 2400 € pro Jahr. Der Landkreis möchte damit ein Zeichen für die ehrenamtlich organisierte Sportlandschaft setzen und hofft auf weitere Unterzeichner.

Mit der Sponsoring-Aktion möchten wir (der KSB Friesland) unsere Sportvereine zukünftig auch finanziell unterstützen und eigene Förderprogramme schaffen. Insbesondere sollen Vereine Hilfe erhalten, die aus unterschiedlichen Gründen die Förderungen vom LandesSportBund nicht Anspruch nehmen können.

Aber auch unsere „Partner des Sports“ profitieren von dieser Aktion. Je nach gewähltem Paket, können Interessierte aus verschiedenen Leistungen wählen. Schauen Sie in unser Konzept – es lohnt sich.  

Fragen, Anregungen und Anmeldungen für eine Partnerschaft nimmt Anke van Rijn gerne entgegen. 

Der KSB Friesland wird vsl. im 2. Halbjahr 2023 das erste Programm bekannt geben.

Sportliche Grüße sendet Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. 

news

Förderung von Aktionstagen in Kitas und Schulen – Antragsfrist verlängert

Neue Anträge vom 8. November bis 16. Dezember möglich

Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Frist für Förderanträge aus dem Programm „Startklar in die Zukunft“ für Aktionstage zur Neumitgliedergewinnung in Kitas und Schulen bis zum 16. Dezember 2022 verlängert. Die Sportjugend Niedersachsen kann nun die noch verbleibenden rund 1,3 Mio. Euro aus der Zuwendung von Anfang 2022 bereitstellen. bewilligt. Aktionstage können bis zum 31. Januar 2023 durchgeführt werden.

Bereits im Frühjahr hatten der LandesSportBund mit seiner Sportjugend Niedersachsen eine Zuwendung über 3,9 Mio. Euro vom Niedersächsischen Kultusministerium aus dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes erhalten, um Bewegungsfördernde Maßnahmen von Sportvereinen in Kita und Schule zu unterstützen. Beantragt werden konnten Mittel für die Durchführung von Aktionstagen in Kitas und Schulen sowie Gutscheine für Neumitgliedschaften von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen.

Genehmigt werden konnten bislang 1982 Anträge von 325 Sportvereinen, die in 1060 Schulen und Kitas Angebote gemacht haben. 953 Kinder und Jugendliche nutzen inzwischen in 57 Sportvereinen die Sportangebote.

Sj-Vorsitzender Reiner Sonntag: „Wir danken dem Kultusministerium, das uns erneut noch einmal Mittel zur Verfügung stellt. Der Bedarf in Kitas und Schulen an bewegten Tagesveranstaltungen ist unverändert hoch. Für die Sportjugend sind die Aktionstage eine große Chance, Zugang zu ALLEN Kindern und Jugendlichen zu erhalten und für den Vereinssport zu interessieren. Unser Dank gilt auch den vielen Engagierten in Vereinen, Verbänden, Kitas und Schulen, die die bisherigen Aktionstage durchgeführt haben und so aus Geld Bewegungschancen für junge Menschen gemacht haben.“

Stellv. LSB-Vorstandsvorsitzender Marco Lutz: „Die Sportjugend versteht sich als Impulsgeber, um ALLE jungen Menschen zusammenzubringen und ihnen Angebote für sportliche und soziale Kompetenzentwicklung auf dem Weg zwischen Kita, Schule und Beruf zu vermitteln. Für unsere Landesfachverbände und Mitgliedsvereine sind diese Aktionstage wichtig auch als Schaufenster für ihre Sportarten und Vereinsangebote.“

Das Förderportal für Anträge für Aktionstage ist ab dem 8. November wieder offen auf: https://foerderportal.lsb-niedersachsen.de/