IMG_0821

Wassersportcamp 2023

Auch in diesem Jahr wurde in unserer Sportregion wieder das Wassersportcamp angeboten. Aufgrund der optimalen Bedingungen und der perfekten Standorte in Schilling und Hooksiel konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Woche an die Sportarten Kiten, Windsurfen und Stand Up Paddling herangeführt werden.

Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an Sportreferentin Daniela Liessmann:

Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de Tel.: 04461-918385

Bild: Sportregion KSB Friesland KSB Wittmund

90-Jahre-Mitmach-Aktionstag-Friesland

Sei dabei! Mitmach-Aktionstag mit Sportvereinen im Vareler Freibad

90 Jahre Landkreis Friesland: KSB lädt zum Mitmach-Aktionstag mit den Sportvereinen ein.

Der Landkreis Friesland feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag und aus diesem Anlass lädt der Kreissportbund, gemeinsam mit zahlreichen Sportvereinen und unterstützt durch den Landkreis Friesland alle interessierten Bürgerinnen, Bürger und Gäste in der Region zu einem Mitmach-Aktionstag am Samstag, 10.6.2023 in das Vareler Freibad ein.

Auf dem Freibadgelände präsentieren über 10 Vereine aus dem Landkreis von 12:00 bis 17:00 Uhr ihr vielfältiges Sportprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von Walking-Fußball über Schwimmen bis hin zu Volleyball, Beach-Volleyball und Angeboten aus dem Gesundheitssport. Zahlreiche Aktionen laden zum Mitmachen ein und die Besucherinnen und Besucher können unterschiedlichste Aktivitäten, auch im Wasser, ausprobieren: Paddelübungen, Torwandschießen, Wasserball werfen und auch ein Mitmach-Triathlon sind einige der Aktionen.

Der Mitmach-Aktionstag findet am Samstag, 10.6.2023 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Freibad Varel, Am Bäker 42, 26316 Varel statt.

Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Jennny_Haehnel_u_Kristina_Klattenberg_Orga-Team

43 Kinder mit dem Steckenpferd im Wittmunder Wald unterwegs

Familientag mit über 130 Besucherinnen und Besuchern

Der KreisSportBund Wittmund e.V. veranstaltete gemeinsam mit dem Naturschutzhof Wittmunder Wald einen bunten Tag für jung und alt.

Am Samstag, den 13.05.2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr starteten 43 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren in einen Abenteuerausflug und ein Pferderennen mit dem Steckenpferd im Wittmunder Wald. Eltern, Großeltern, Geschwister, sowie Interessierte waren herzlich dazu eingeladen am kostenlosen Rahmenprogramm teilnzunehmen, während die kleinen im Wald unterwegs waren. Mehr als 130 Besucherinnen und Besucher haben sich am Samstag bei bestem Wetter zu uns auf den Weg gemacht, der Tag war ein voller Erfolg.

Gemeinsam mit unseren weiteren Partnern, dem Familien- und Kinderservicebüro Wittmund, dem Verein Gemeinsam Hand in Hand und der Sportjugend Wittmund boten wir Bastelaktionen, Waldspaziergänge, einen Bewegungs-Parcours und ein kleines Wald-Café an. Das Projekt wurde aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diesen Tag mitgestaltet haben!

Auf Bild ist unser Orga-Team und unsere Übungsleiterinnen zu sehen, von links: Kristina Klattenberg (BeSS-Stelle KSB WTM & FRI), Sonja Heimann (ÜL), Katy Sandmann (ÜL), Saskia Günther (ÜL), Jenny Hähnel (Sportreferentin KSB WTM & FRI)

Alle weiteren Infos findet Ihr in unserem Veranstaltungsflyer.

Hobby-Horsing-Wald41

Abenteuer-Ausflug mit dem Steckenpferd am 13.05.2023

Familientag im Wittmunder Wald - Jetzt anmelden!

Macht mit, bei unserem spannenden Abenteuer-Ausflug mit dem Steckenpferd. 

Am 13.05.2023 von 14.30 – 17.30 Uhr wird der Wittmunder Wald zum Abenteuer für groß und klein. 

Auch Eure Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde können sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit Wald-Café freuen. 

Bitte beachtet: Für die Teilnahme am Abenteuer-Ausflug ist eine Anmeldung erforderlich. Für das Rahmenprogramm könnt Ihr „einfach so“ vorbeischauen. Alle weiteren Infos findet Ihr in unserem Veranstaltungsflyer

Anmeldungen nimmt Kristina Klattenberg gerne entgegen: bess@ksb-friesland.de

Wir freuen uns auf Euch. 

EA-UEB_TuS_Glarum_KSB_FRI_Lydia Huber-C-S.Schüngel

Ehrenamt überrascht – Auftakt im TuS Glarum e.V.

Lydia Huber ist die erste Überraschte im 6. Aktionszeitraum

Immer parat & voll dabei, sowie gewissenhafte & kenntnisreiche Kraft für den TuS Glarum e.V. 

So lautete die Widmung auf der Urkunde für Lydia Huber, die für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit am 12.04.2023 im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gymnastik-Sportabzeichens überrascht worden ist. 

Mit dem Projekt „Ehrenamt überrascht“ möchten wir wieder gemeinsam mit Euch Engagierte im Sportverein sichtbar werden lassen und Ihnen auf besonderem Wege „Danke sagen“.

Nominierungen sind ab sofort über folgenden Link möglich: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/

Fragen und Wünsche nimmt Jenny Hähnel (Sportreferentin) gerne entgegen. Telefon: 04461 9183 231 | E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de

Viel Spaß beim Planen Eurer Überraschungs-Momente wünscht Euch

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. & KreisSportBund Wittmund e.V. 

plakat_charly

Ehrenamt überrascht – Jetzt Engagierte nominieren

Wir starten am 12. April 2023 in den 6 Aktionszeitraum

Gemeinsam mit Euch möchten wir wieder Engagierte im Sportverein sichtbar werden lassen und Ihnen auf besonderem Wege „Danke sagen“.

Die Überraschungen starten diesmal in den Sommer und können ab dem 12. April 2023 durchgeführt werden. Der Überraschungszeitraum endet am 15.10.2023 und die Anzahl der Pakete ist begrenzt, somit meldet Euch gerne bei uns mit Euren Ideen.

Nominierungen sind ab sofort über folgenden Link möglich: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/

Fragen und Wünsche nimmt Jenny Hähnel (Sportreferentin) gerne entgegen. Telefon: 04461 9183 231 | E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de

Viel Spaß beim Planen Eurer Überraschungs-Momente wünscht Euch

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. & KreisSportBund Wittmund e.V. 

DSC08123

Profilmodul C-40 Kinder durchgeführt

Am vergangenen Wochenende wurde in der Sportregion das Profilmodul C-40 Kinder im Rahmen der ÜL-C Ausbildung erfolgreich beendet. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten somit das zweite Modul der Ausbildung absolvieren, weil sie schon im Januar am C-30 Modul teilgenommen hatten. Im Juni wird erneut ein C-30 Lehrgang in der Sportregion angeboten. Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an:

Sportreferentin Daniela Liessmann: Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de

Tel.: 04461-918385

Bild: Daniela Liessmann – Sportregion

2022_Energiesparen

Energiesparen: Förderung Kleinmaterial und -maßnahmen startet am 23.02.23

Kleinmaterialien und kleine Maßnahmen: Antrag über das LSB-Intranet

Es werden Materialien und Maßnahmen gefördert, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Vereinsgebäuden beitragen.

Dies soll dabei helfen, die Auswirkungen der Energiekrise bei den Antragstellern abzumildern. 

Es werden bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben (maximal 2.000 €) für vereinsbetriebene Anlagen gefördert, bei denen der Verein für die Energiekosten aufkommen muss.

Gut zu wissen – gefördert werden u.a.:

  • Wassersparende Perlatoren, Duschköpfe oder Armaturen
  • Ersetzen von „nicht-energiesparenden” Leuchtmitteln durch LED Leuchtmittel
  • Intelligente Steuerung der Beleuchtung (Tageslichtsteuerung oder Präsenzmelder)
  • Intelligente / smarte Heizungsthermostate incl. ggf. notwendige Steuerungszentrale
  • Durchführung hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
  • Einbau intelligente Heizungspumpe / Hocheffizienzpumpe durch Fachbetrieb
  • Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren
  • Maßnahmen zur Reduzierung Standby-Betrieb
  • Kleinmaterialien zur Abdichtung von Fenstern und Türen
  • Dämm-Maßnahmen von Wänden, Decken, Heizkörpernischen und Rollladenkästen
  • Automatische Schließer für Türen, welche beheizte und nicht-beheizte Bereiche abtrennen
  • Maßnahmen zum Monitoring des Energieverbrauchs (Messtechnik, Software)

Alle Bedingungen, nicht förderfähige Ausgaben und weitere Hinweise findet Ihr hier.