Sprache_0517_ZW

Willkommen zur Interkulturellen Woche 2023 in Friesland und Wittmund!

Wir freuen uns, mit einigen Veranstaltungen Teil der Interkulturellen Woche (IKW) in Friesland und Wittmund zu sein. 
Hier sind einige unserer Höhepunkte für die IKW 2023:

📚 Fortbildung „Sprache lernen in Bewegung“:

Datum: 19. September 2023 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH

Breslauer Str. 19/21

26409 Wittmund

Inhalt der Fortbildung:

Unsere Fortbildung bietet praxisnahe Anregungen für Bewegungs- und Sportspiele, die gleichzeitig dazu genutzt werden können, Wörter und Sätze zu erlernen. Dieser innovative Ansatz verbindet Bewegung und Spracherwerb auf spielerische Weise. Gefördert wird die Fortbildung durch den LandesSportbund Niedersachsen.

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens 12.09.2023 unter der Telefonnummer 04462 86-1063 oder per Mail an Kristina.Peters@lk.wittmund.de an.

🏃‍♀️🚶‍♂️ „Integration läuft“ – Lauf- und Walking-Aktion:
Am 07. und 08. Oktober findet unsere „Integration läuft“ Aktion statt, bei der wir gemeinsam laufen und walken, um uns für mehr Toleranz in der Gesellschaft stark zu machen. Alle Infos dazu findet ihr auf www.integrationlaeuft.de.

Programmflyer der IKW:

Sie möchten mehr über das gesamte Programm der Interkulturellen Woche in Wittmund und Friesland erfahren?  Schauen Sie im Programmflyer der Landkreise vorbei.

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine interaktive und lehrreiche Zeit zu verbringen.

Mini-Sportabzeichen-Tag_14.07.23_Bilder (3)

34 Kinder absolvieren Mini-Sportabzeichen

Bürgermarkt Wittmund: Ein Tag voller Bewegung und Spaß für Kinder

Am Freitag, den 14. Juli 2023 kam die Bewegung nicht zu kurz. Die Übungsleitenden Natalia Suschlik und Saskia Günther brachten zusammen mit der BeSS-Servicestelle des KreisSportbundes Wittmund e.V. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in Bewegung. 

Nachdem die Kinder die verschiedenen Stationen des Mini-Sportabzeichens erfolgreich durchlaufen haben, erhalten sie stolz ihre Urkunden und Brotdosen. 

Von links: Natalia Suschlik, Kristina Klattenberg, Saskia Günther
Sponsoring-Paket-beschlossen-Gruppe

Jetzt „Partner des Sports“ werden

Als Sponsor/in von unseren Leistungen profitieren

Mit unserem Sponsoring-Projekt „Partner des Sports“ möchten wir unsere Sportvereine in Friesland in Zukunft zusätzlich zu unseren Beratungs- und Schulungsleistungen unterstützen. Gleichzeitig wollen wir aber auch unseren Partnerinnen und Partnern einen wirklichen Mehrwert bieten. 

In unserem Sponsoring-Konzept finden Sie daher verschiedene Pakete zur Auswahl. Je nach Paket, können Sie aus unterschiedlichen Leistungen auswählen. 

Unverbindlich reinschauen: „Partner des Sports“ Sponsoring Konzept

Sie haben Interesse? Super. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht an info@ksb-friesland.de oder rufen Sie uns an – Telefon: 04461 918 384 – Wir leiten alles Weitere in die Wege.

Sollten Sie andere Wünsche oder Ideen haben, sprechen Sie uns ebenfalls gerne an. Dann schauen wir gemeinsam nach einer attraktiven Partnerschaft. 

90 % der Gelder möchten wir an unsere Sportvereine in Friesland in Form von eigenen Förderprogrammen weitergeben. Die ersten Programme sind in Arbeit – Auch hier nehmen wir gerne Anregungen und Wünsche entgegen. 

Erfahrungsgemäß ist es nicht für alle Sportvereine und Sportarten möglich eine Förderung vom LandesSportBund zu erhalten. Hier möchten wir mit unserem Konzept ansetzen und einfache, niedrigschwellige Wege gehen. 

Wir freuen uns auf Sie als Unterstützer/in.

Sportliche Grüße sendet Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. 

Vorherige Beiträge zum Thema "Partner des Sports"
Spass Ausbildung 2023

SpAss Ausbildung

Sportassistenz-Ausbildung 2023

Vom 16. – 19. Oktober 2023 findet eine Sportassistenz-Ausbildung in unserer Sportregion in Jever statt. Jugendliche bekommen hier u.a. Basiswissen zum Aufbau und zur Gestaltung von Übungsstunden und Grundlagen zum Umgang mit Kindern vermittelt.

Wer kann teilnehmen? Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren, die …
– in der Übungsstunde helfen wollen,
– attraktive Spiel- und Sportangebote für (Kinder-) Gruppen kennen lernen möchten,
– ihre Ideen im Verein einbringen und das
– Angebot für Kinder und Jugendliche mitgestalten möchten.

Infos & Online-Anmeldung unter: t1p.de/6vgov

Viele weitere interessante Themen siehe unter: https://www.sportjugend-wtm.de/

Foto: LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

Gruppenfoto Favorit

Abschlussveranstaltung vom COLOR YOUR LIFE Projekt 2022/23 im PFL Oldenburg

Bildquelle: Benjamin Eichler

Mit einem bunten Konfetti-Knall wurde das COLOR YOUR LIFE Jahr 2022/23 im PFL Oldenburg beendet. Schüler*innen vom Mariengymnasium, der BBS Jever, der Elisa Kauffeld OBS und der OBS Obenstrohe feierten zusammen mit Schüler*innen aus anderen Landkreisen Kino-Premiere ihrer selbstproduzierten Kurzfilme zum Schwerpunktthema Gesundheit. Vom KSB Friesland waren Kai Langer, Ines Becker, Jenny Hähnel, Kristina Klattenberg und Daniela Liessmann vor Ort vertreten und nahmen an einer gelungenen Veranstaltung teil. 

Umgesetzt wird das Kooperationsprojekt COLOR YOUR LIFE in Friesland von den Projektinitiatoren hkk Krankenkasse Bremen (Constanze Schwaiger und Wolfgang Ritter), KSB Friesland e.V. (Kristina Klattenberg, Daniela Liessmann und Nathalie Graichen) und der Bremer Medienagentur vomhörensehen (Daniel Tronnier).

Weitere Informationen zum Projekt:

https://color-your-life.org/

 

 

 

IMG_2867

Zahlreiche Fortbildungen durchgeführt

In der Sportregion konnten wir in den letzten zwei Wochen einige Fortbildungen zu unterschiedlichsten Thematiken durchführen. Das Stand Up Paddling Seminar am Hooksmeer, interessante Ansätze zur Koordination in Blomberg, Ernährungsaspekte als Onlineseminar, das Wassersportcamp in Schillig sowie Hooksiel und an diesem Wochenende ein Erste Hilfe Training in Varel. Nach den Sommerferien starten weitere Fortbildungen, alle Seminare sind im Bildungsportal des LSB Niedersachsen aufgeführt.

Link Bildungsportal – Sportregion KSB Friesland e.V. KSB Wittmund e.V.

https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/?select_sportregion=22

Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an Sportreferentin Daniela Liessmann:

Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de Tel.: 04461-918385

Bild: Tomke Wiechmann/Sportregion KSB Friesland e.V. KSB Wittmund e.V.

IMG_0821

Wassersportcamp 2023

Auch in diesem Jahr wurde in unserer Sportregion wieder das Wassersportcamp angeboten. Aufgrund der optimalen Bedingungen und der perfekten Standorte in Schilling und Hooksiel konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Woche an die Sportarten Kiten, Windsurfen und Stand Up Paddling herangeführt werden.

Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an Sportreferentin Daniela Liessmann:

Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de Tel.: 04461-918385

Bild: Sportregion KSB Friesland KSB Wittmund

Jennny_Haehnel_u_Kristina_Klattenberg_Orga-Team

43 Kinder mit dem Steckenpferd im Wittmunder Wald unterwegs

Familientag mit über 130 Besucherinnen und Besuchern

Der KreisSportBund Wittmund e.V. veranstaltete gemeinsam mit dem Naturschutzhof Wittmunder Wald einen bunten Tag für jung und alt.

Am Samstag, den 13.05.2023 von 14.30 bis 17.30 Uhr starteten 43 Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren in einen Abenteuerausflug und ein Pferderennen mit dem Steckenpferd im Wittmunder Wald. Eltern, Großeltern, Geschwister, sowie Interessierte waren herzlich dazu eingeladen am kostenlosen Rahmenprogramm teilnzunehmen, während die kleinen im Wald unterwegs waren. Mehr als 130 Besucherinnen und Besucher haben sich am Samstag bei bestem Wetter zu uns auf den Weg gemacht, der Tag war ein voller Erfolg.

Gemeinsam mit unseren weiteren Partnern, dem Familien- und Kinderservicebüro Wittmund, dem Verein Gemeinsam Hand in Hand und der Sportjugend Wittmund boten wir Bastelaktionen, Waldspaziergänge, einen Bewegungs-Parcours und ein kleines Wald-Café an. Das Projekt wurde aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert. Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die diesen Tag mitgestaltet haben!

Auf Bild ist unser Orga-Team und unsere Übungsleiterinnen zu sehen, von links: Kristina Klattenberg (BeSS-Stelle KSB WTM & FRI), Sonja Heimann (ÜL), Katy Sandmann (ÜL), Saskia Günther (ÜL), Jenny Hähnel (Sportreferentin KSB WTM & FRI)

Alle weiteren Infos findet Ihr in unserem Veranstaltungsflyer.

Hobby-Horsing-Wald41

Abenteuer-Ausflug mit dem Steckenpferd am 13.05.2023

Familientag im Wittmunder Wald - Jetzt anmelden!

Macht mit, bei unserem spannenden Abenteuer-Ausflug mit dem Steckenpferd. 

Am 13.05.2023 von 14.30 – 17.30 Uhr wird der Wittmunder Wald zum Abenteuer für groß und klein. 

Auch Eure Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde können sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit Wald-Café freuen. 

Bitte beachtet: Für die Teilnahme am Abenteuer-Ausflug ist eine Anmeldung erforderlich. Für das Rahmenprogramm könnt Ihr „einfach so“ vorbeischauen. Alle weiteren Infos findet Ihr in unserem Veranstaltungsflyer

Anmeldungen nimmt Kristina Klattenberg gerne entgegen: bess@ksb-friesland.de

Wir freuen uns auf Euch.