EAUEB-Norbert_Netzelmann_TuS_Glarum_CC_Schuengel

Ehrenamt überrascht: Ein Moment der bleibt!

Ob Vereins-Fee oder Greenkeeper: Jetzt anmelden und DANKE sagen!

Liebe Vorstände, liebe Übungsleitende, liebe Engagierte, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern,

die Aktion „Ehrenamt überrascht“ startet in die 8. Runde und wir freuen uns schon sehr auf Eure Überraschungs-Ideen, erstaunte Gesichter und die ein oder andere Freudenträne. 🙂

Lasst Eure großartigen Helferinnen und Helfer im Sportverein sichtbar werden und schenkt Ihnen ein ganz besonderes „DANKESCHÖN“.

„Ehrenamt überrascht“ – So könnt Ihr teilnehmen:   
1. Engagierte Person anmelden (Formular ganz unten auf der Seite: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/
2. Überraschungs-Idee und Überraschungs-Termin mit uns (KSB) absprechen
3. Überraschung durchführen und einen unvergesslichen Gänsehautmoment schenken

Die Überraschungen können ab dem 07. April 2025 starten und bis zum 15. Oktober 2025 durchgeführt werden. Die Paket-Anzahl ist begrenzt, also jetzt schon melden und entspannt planen.

Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr Fragen oder Anregungen habt. Kontakt: Jenny Hähnel (Sportreferentin) | Telefon: 04461 9183 231 | E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de

Wir sind gespannt auf Eure Ideen und Anmeldungen.

Sportliche Grüße und einen fröhlichen Start in den Frühling

Euer Team der KreisSportBünde Friesland und Wittmund

Bild_Bewegungspass

Bewegungspass 2025 – Jetzt anmelden! Der neue Aktionszeitraum läuft vom 28. April bis zum 08. Juni 2025.

Der Bewegungspass geht in die vierte Runde! Kitas, Grundschulen und Sportvereine sind herzlich eingeladen, Teil dieses erfolgreichen Projekts zu werden und gemeinsam Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren.

Was ist der Bewegungspass?

Der Bewegungspass ist ein bewährtes Projekt zur Bewegungsförderung. Kinder sammeln Stempel, indem sie aktiv zur Kita oder Schule kommen (zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller) oder an Sportangeboten von Vereinen teilnehmen. Ziel ist es, spielerisch Freude an Bewegung zu wecken und einen bewussten Umgang mit Mobilität zu fördern.

Warum mitmachen?

Für Sportvereine:

✔ Neue Mitglieder gewinnen – Machen Sie Ihr Sportangebot für Kinder und Eltern sichtbar.
✔ Kinder für Sport begeistern – Bieten Sie Schnuppertrainings und Sportabzeichen-Abnahmen an.
✔ Engagement zeigen – Ihr Verein wird auf der Bewegungspass-Website gelistet und erhält ein „Wir sind dabei“-Plakat.
✔ Gemeinsam aktiv sein – 2024 haben bereits 26 Einrichtungen teilgenommen und mehr als 2.062 Kinder motiviert!

Für Grundschulen und Kitas:

Gesundheit fördern – Frühkindliche Bewegung stärkt die motorische Entwicklung und wirkt sich positiv auf Konzentration und Lernfähigkeit aus.
Eltern-Taxis reduzieren – Kinder lernen eigenständig und sicher ihren Kita- oder Schulweg zu bewältigen.
Selbstständigkeit stärken – Durch aktive Wege zur Kita oder Schule erleben Kinder Bewegung als natürlichen Bestandteil ihres Alltags.
Sportliche Anreize schaffen – Neue Bewegungsangebote bringen Abwechslung in den Kita- und Schulalltag, und Sportvereine bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Bewegung.
Gemeinschaft stärken – Kitas und Schulen setzen ein Zeichen für eine bewegungsfreundliche Umgebung und fördern die soziale Entwicklung der Kinder.

Wie funktioniert die Teilnahme?

🗓 Aktionszeitraum: 28. April – 08. Juni 2025
📍 Materialien: Jede teilnehmende Einrichtung erhält kostenfrei Bewegungspässe, Plakate und Begleitmaterialien.
Dokumentation: Stempel werden in den Pässen oder einer Liste gesammelt. Auch Kinder, die mit dem Bus kommen, können durch kleine Zusatzaufgaben teilnehmen.
🏅 Belohnung: Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde!

Jetzt anmelden!

📝 Anmeldeschluss: 31. März 2025
🔗 Anmeldebogen: Verfügbar auf www.bewegungspass-nds.de 
📩 E-Mail: bess@ksb-friesland.de
📞 Telefon: 04461-9160926
📮 Postanschrift: Kreissportbund Friesland e.V., Postfach 1309, 26437 Jever

Lassen Sie uns gemeinsam noch mehr Kinder in Bewegung bringen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Kooperationspartner und Unterstützer

Fördergelder_Ksb_Friesland

Förderprogramme starten für Sportvereine in Friesland

Ab sofort beantragbar, hier gehts zu den Richtlinien

Liebe Vorstände, liebe Übungsleitende, liebe Engagierte,

wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass es auch im Jahr 2025 wieder die Möglichkeit gibt, über die KSB Friesland eigenen Förderprogramme einen Zuschuss für Eure Projekte, Angebote und Ideen zu erhalten.

Folgende Förderrichtlinien treten ab sofort in Kraft:

Die Anträge 02 bis 07 können formlos per E-Mail an unsere Geschäftsstelle gestellt werden. Bitte beantwortet in Eurer Mail an uns die folgenden 3 Fragen:

  1. Was möchtet Ihr umsetzen / Welche Maßnahme ist geplant?
  2. Welches Ziel verfolgt Ihr damit / Warum möchtet Ihr es machen?
  3. Kurzer Finanzierungsplan bzw. Nennung der Summe für das Vorhaben

Bitte beachtet, dass wir nur Maßnahmen und Ideen fördern, die im letzten Jahr noch nicht durch uns bezuschusst worden sind und dass eine Förderung von Mannschaftstrikots durch den KSB nicht möglich ist.

Weiterhin möchten wir gerne auf zwei besondere Online-Info-Termine hinweisen:

  • Info-Veranstaltung für alle Förderungen in der Vereinsentwicklung (z.B. Projektförderung, Digitales, Minijob, Vereinsbegleitung etc.): Online am 28. Januar 2025 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr: Jetzt anmelden
  • Info-Veranstaltung zum Förderprogramm Bewegungs- und Gesundheitsförderung (z.B. Vereinstage, Sportabzeichen, neue Angebote etc.): Online am 30.01.25 oder 11.02.25: Jetzt anmelden für den 30.01. Jetzt anmelden für den 11.02.

Falls es Fragen gibt, meldet Euch gerne bei uns.

Sportliche Grüße und viel Erfolg bei der Antragsstellung

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V.

Bilder Homepage Sportkongress NordWest (1)

Erster Sportkongress Nord-West in Varel ein voller Erfolg

Der erste Sportkongress Nord-West, organisiert und durchgeführt vom KreisSportbund Friesland (KSB) in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Friesland, dem Landkreis Friesland und der LZO Stiftung in der Oberschule Varel, war ein voller Erfolg. Dieses Fazit zog Kai Langer, Vorsitzender des KSB und dankte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und Mitwirken. Ein besonderer Dank ging auch an sein Team vom KSB für die perfekte Vorbereitung und Organisation des Kongresses sowie die vielen Helferinnen und Helfer und natürlich die Referenten der Vorträge und Workshops.

Den rund 120 Teilnehmern bot der Kongress unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ ein abwechslungsreiches Programm von Impulsvorträgen, Workshops zu den unterschiedlichsten Themen und viel Raum zum Netzwerken und Kontakte knüpfen. Auf dem „Marktplatz“ präsentierten sich diverse Organisationen und standen Rede und Antwort. Auch eine Cafeteria, inklusiv betrieben, lud zu Kaffee und Tee ein und war auch für den leckeren Mittagsimbiss verantwortlich. Last but not least wurde auch eine Kinderbetreuung angeboten, in der gemalt und gebastelt wurde.

Eröffnet wurde der Kongress durch den Vorsitzenden des Kreissportbundes Friesland, Kai Langer, der das Ziel der Veranstaltung, Impulse zu setzen und Perspektiven zu erweitern, hervorhob. Die Schirmherrschaft übernahm Landrat Sven Ambrosy. Auch der Präsident des LandesSportbundes Niedersachsen, Andre Kwiatkowski, hatte es sich nicht nehmen lassen, die Veranstaltung zu besuchen und sah in dem Kongress eine Blaupause für ganz Niedersachsen. Neue Wege zu gehen, so Kwiatkowski, sei schon immer Langers Credo gewesen, dies zeige sich auch bei diesem innovativen Format.

Mit zwei Impulsvorträgen von Alessandro Domscheit zum Thema Bewegung als Schlüssel zur gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und Dr. Mirko Brandes zu den „neuen jungen Alten und ihre Art, sich fit zu halten“ ging es dann im Programm weiter.

Unterbrochen von einer Mittagspause schlossen sich zwei Workshopphasen zu den unterschiedlichsten Themen an. So wurden sowohl in der Turnhalle als auch im benachbarten Hallenbad aktuelle Sporttrends wie Walking-Fußball, Aqua-Cycling und Aqua-Bouncing vorgestellt und das“ Fitness-Center Turnhalle“ bot eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten. Aber auch Themen wie „Ehrenamt neu gedacht“ oder „Zeitgemäße Formen der Vereinsführung“ wurden angeboten.

Am Ende eines langen Tages gingen dann alle erschöpft, aber auch sehr bereichert nach Hause.

Lsb ENGAGENENTSTRATEGIE_KSB Friesland_20241029_112607_0001

LSB Engagementstrategie 2030 – Wir waren dabei

Der Landessportbund Niedersachsen war bei uns in Jever vor Ort! Gemeinsam mit unseren Sportvereinen und Sportvereinen aus den Nachbarregionen haben wir im Workshop zur Engagementförderung im Sport mitgewirkt und unsere Expertise eingebracht. 🙌

Mit dabei:
🎤 Dwain Schwarzer – Referent Sport- und Vereinsentwicklung, LSB Niedersachsen
👥 Lene Ankermann, LSB Niedersachsen
📝 Organisation: Jenny Hähnel, KSB Friesland und Wittmund e.V.
🎙️ Moderator: Marc Meitzner

💡 Worum ging es?
Der Sport in Deutschland hat in den letzten Jahren rund eine Million Engagierte verloren – das spüren auch die Vereine in Niedersachsen. Um diesen Trend zu stoppen, analysiert der LSB die aktuellen Gegebenheiten im Ehrenamt und die Bedürfnisse der Engagierten. Das Ziel? Eine neue Strategie zur Förderung des Engagements und Ehrenamtes.

Der zweite Workshop zur Engagement Strategie 2030 fand in Jever statt – und es folgen noch viele weitere.

SportregionFriWtm_oH

Coach Supporter – Jetzt Coach Supporter werden und aktiv einsteigen!

Im nächsten Jahr bieten wir erstmalig den Coach Supporter in unserer Sportregion an.

Coach Supporter – Um welche Ausbildung handelt es sich bei diesem Seminar?

Eine eigene Gruppe zu leiten, bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Einen Einstieg dafür bietet dieser Kurzlehrgang (20LE). Er soll Eltern mit verschiedensten Herkunftsländern und weiteren Personen im Sport dabei helfen, den Perspektivwechsel von der zuschauenden oder teilnehmenden Rolle hin zum aktiven Einbringen in die Sportstunde zu meistern. Ziel ist es, die Teilnehmenden so langsam an ein Engagement heranzuführen und den Sport aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen, ohne diese zu überfordern oder hohe Hürden durch einen langen Lehrgang zuzumuten.
Die Koordinierungsstellen Integration haben mit diesem Lehrgang ein Konzept geschaffen, um Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern, die bisher im Verein wenig vertreten sind. Der Lehrgang ist im Vergleich zu bestehenden Formaten wie dem ÜL C C-30 Block und der Sportassistenzausbildung
bewusst für erwachsene Menschen mit Sprachschwierigkeiten konzipiert und deshalb sowohl im Umfang als auch im Lerntempo reduziert.

Coach Supporter in der Sportregion KSB Friesland KSB Wittmund
Verbringst Du ohnehin viel Zeit in der Halle oder auf dem Platz, weil Deinerseits Kinder zum Sport begleitet werden?
Verspürst Du das Kribbeln, selber aktiv zu werden?
Der Coach Supporter ist eine tolle Möglichkeit für Dich, sich aktiv in Stunden einzubringen.
Datum: 14.-16.03.2025
Ort: Jever – Sportschule des KSB Friesland und Sporthalle in Jever

Link zum Lehrgang im Bildungsportal (Ausschreibung und Anmeldung): https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/37728?cHash=767a394e7cc1330c46ff3985fb75af62

01-Sportkongress-c-LSB_NRW_Andrea_Bowinkelmann_c

Sportkongress Nord-West – Jetzt anmelden und dabei sein!

Seid dabei: Am 30.11.2024 in Varel

Gemeinsam Zukunft gestalten – Herzliche Einladung zum Sportkongress Nord-West

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem Sport-Kongess Nord-West am Samstag, den 30. November 2024, von 09:00 bis 16:45 Uhr in die Oberschule Varel ein (Adresse: Arngaster Str. 9, 26316 Varel).

Wir freuen uns schon sehr darauf, mit Euch, Euren Engagierten und Übungsleitenden unsere Sportlandschaft fit für die Zukunft zu machen und sich den Herausforderungen, die vor uns liegen, gemeinsam zu stellen.

Was erwartet Euch?

Die Veranstaltung beginnt mit zwei spannenden Impulsvorträgen :

  • Bewegung gemeinsam gestalten: Der Schlüssel zur gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Wie sich die neuen jungen Alten fit halten und Vereine profitieren können – Impulse (nicht nur) aus der Wissenschaft

Im Anschluss habt Ihr die Möglichkeit, zwei persönliche Wunsch-Workshops zu besuchen (die Ihr aus insgesamt 18 spannenden Themen auswählen könnt). Die Workshops haben unterschiedliche Ausrichtungen:

  • Sport-, Mitmach-, und Seminarangebote
  • Interessante Themen wie Vereinsausrichtung, Teilhabe, Vielfalt, Digitalisierung und neue Sportformen
  • Sport in allen Altersbereichen und im Ganztag

Zusätzlich laden vielfältige Infostände auf unserem Marktplatz und ein leckerer Mittagsimbiss zum Dialog und Austausch über aktuelle Themen und Projekte ein.

Zum Abschluss gibt es eine Kaffeerunde, bei der Ihr Eure Kontakte neu vertiefen und über die Zukunftsthemen diskutieren könnt.

Euer Benefit

Der Sportkongress bietet die Chance, sich weiterzubilden, neue Impulse für die Vereinsarbeit zu erhalten und sich mit anderen Aktiven aus der Region zu vernetzen.
Ob als Übungsleitende, Vorstandsmitglied, Erziehende, Sportlehrende, pädagogische Fachkraft, politische Vertretende oder als Sportinteressierte – Unsere Veranstaltung hält vielfältige Ideen bereit, um die Zukunft des Sports in unserer Region aktiv mitzugestalten.

Anmeldung:

Die Anmeldung startet ab dem 01. Oktober 2024 unter https://sportkongress-nord-west.de/. Bitte verteilt daher fleißig diese Nachricht an Übungsleitende, Engagierte und gerne auch Vereinsmitglieder. 

Wir freuen uns auf einen Tag voller neuer Ideen, mit spannenden Diskussionen und inspirierenden Begegnungen. Seid dabei und gestaltet aktiv die Zukunft des Sports in unserer Region!

Sportliche Grüße

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Was:    Sportkongress Nord-West in Varel – Gemeinsam Zukunft gestalten   
Wann:  Am Samstag, 30. November 2024, 09:00 – 16:45 Uhr
Wo:     Oberschule Varel, Arngaster Str. 9, 26316 Varel
Wer:    KreisSportBund Friesland e.V. in Kooperation mit der Bildungsregion Friesland und dem Landkreis Friesland und in Partnerschaft mit der LzO Stiftung.

Herzlich eingeladen sind: Übungsleitende, Vereinsvorstände, Engagierte, Erziehende, Sportinteressierte, Sportlehrende, pädagogische Mitarbeitende, politische Vertretende und alle die Lust auf Sport und Zukunftsthemen haben.
Anmeldung: Ab dem 01. Oktober online über unsere Webseite. 

Fragen zum Sportkongress Nord-West beantwortet Euch gerne Jenny Hähnel, Telefon: 04461 9183231

Bewegungspass Abschluss_Materialübergabe_26.09.24

Bewegungspass 2024 – Aktivste Grundschule Wittmunds erhält Sportmaterialien

Im Rahmen des Bewegungspasses 2024 hatten die aktivsten Kitas und Grundschulen die Chance, ein besonderes Bewegungs-Geschenk zu gewinnen. Die Einrichtungen, die während des Aktionszeitraums die meisten Stempel durch Alltagsbewegungen und sportliche Aktivitäten sammelten, wurden für eine Verlosung ausgewählt. Die Piet-Mondrian Grundschule in Burhafe ging als Gewinnerin in Wittmund hervor und erhielt ein Sportmaterial-Set als Anerkennung für ihr Engagement und um die körperliche Aktivität der Kinder im Schulalltag weiter zu fördern.

Zur feierlichen Übergabe am 26. September 2024 waren Manfred Hartung, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit des Kreissportbundes Wittmund e.V., und Kristina Klattenberg von der BeSS-Servicestelle des Kreissportbundes anwesend. Gemeinsam mit den Lehrkräften und Kindern wurde der Erfolg des Projekts gebührend gefeiert.

Der Bewegungspass, der vom 15. April bis zum 26. Mai 2024 in Kitas und Grundschulen in Friesland und Wittmund durchgeführt wurde, motivierte 2062 Kinder, durch Aktionen wie Radfahren zur Schule oder Vereinssport Stempel zu sammeln. Unterstützt wurde das Projekt von Partnern wie dem LandesSportBund Niedersachsen und der HKK-Krankenkasse.

Der Bewegungspass fördert die motorischen Fähigkeiten von Kindern, stärkt die Verkehrssicherheit und verbessert durch regelmäßige Bewegung die Lern- und Konzentrationsfähigkeit. Dank der Unterstützung der Grundschulen, Kitas und Sportvereine wird das Bewusstsein für ein bewegungsreiches Leben nachhaltig gestärkt. 

Final_UEL_C_Grafik_foto_2024

ÜL-C Ausbildung Breitensport (1. Lizenzstufe)

In der Sportregion der Sportbünde Friesland und Wittmund werden auch im kommenden Jahr wieder Module zur ÜL-C Ausbildung Breitensport angeboten. Entsprechende Informationen und Termine sind in diesem Bereich aufgeführt.

Link Bildungsportal des LSB Niedersachsen – Informationen zur ÜL-C Ausbildung Breitensport (1. Lizenzstufe):
https://www.akademie.lsb-niedersachsen.de/aus-/fort-/weiterbildung/angebote-fuer-uebungsleiter/uel-c-breitensport-1

Link Bildungsportal des LSB Niedersachen – Basismodul – C-30 in Jever:
https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/37168?cHash=5b9ac1fe563d79e686751f25fc122fe6

Link Bildungsportal des LSB Niedersachsen – Aufbaumodul C-40 Kinder in Jever:
https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/kurs/detail/37174?cHash=3dd02ec2b7b558e1ebaebb749096de95

Interessierten Personen wird im Vorfeld ein Gespräch empfohlen, um die Ausbildungsstrukturen und Ausbildungsmöglichkeiten gemeinsam zu besprechen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gern per Mail oder telefonisch.

Ansprechpartnerin:

Daniela Liessmann – Sportreferentin – Handlungsfelder Bildung und Sportjugend

Mail: sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de

Telefon: 04461-918385

CYL_30.08.24_EKO Jever

Schüler*innen präsentieren kreative Kurzfilme zum Thema Gesundheit

In einer intensiven Projektwoche haben die Schülerinnen der Elisa-Kauffeld Oberschule in Jever spannende Kurzfilme rund um das Thema Gesundheit produziert. Diese präsentieren sie am Freitag, den 30.08.24, zum Abschluss des COLOR YOUR LIFE Workshops. Vertreterinnen des Kreissportbundes Friesland, Lehrkräfte und die Schulleitung waren bei der einstündigen Vorführung anwesend.

COLOR YOUR LIFE ist ein einzigartiges Präventionsprojekt, das Gesundheitsthemen durch filmische Kreativität erlebbar macht. Unterstützt von Fachleuten aus Gesundheit und Film entwickeln die Jugendlichen in kleinen Teams eigene Filmideen und setzen diese gemeinsam um. Das Projekt wird von der hkk Krankenkasse finanziert und von der Bremer Medienagentur vomhörensehen in Zusammenarbeit mit regionalen Sportbünden umgesetzt.

Mehr Infos und Filmbeispiele unter www.color-your-life.org.