Zahlreiche Fortbildungen durchgeführt
In der Sportregion konnten wir in den letzten zwei Wochen einige Fortbildungen zu unterschiedlichsten Thematiken durchführen. Das Stand Up Paddling Seminar am Hooksmeer, interessante Ansätze zur Koordination in Blomberg, Ernährungsaspekte als Onlineseminar, das Wassersportcamp in Schillig sowie Hooksiel und an diesem Wochenende ein Erste Hilfe Training in Varel. Nach den Sommerferien starten weitere Fortbildungen, alle Seminare sind im Bildungsportal des LSB Niedersachsen aufgeführt.
Link Bildungsportal – Sportregion KSB Friesland e.V. KSB Wittmund e.V.
https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/?select_sportregion=22
Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an Sportreferentin Daniela Liessmann:
Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de Tel.: 04461-918385
Bild: Tomke Wiechmann/Sportregion KSB Friesland e.V. KSB Wittmund e.V.
Wassersportcamp 2023
Auch in diesem Jahr wurde in unserer Sportregion wieder das Wassersportcamp angeboten. Aufgrund der optimalen Bedingungen und der perfekten Standorte in Schilling und Hooksiel konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer Woche an die Sportarten Kiten, Windsurfen und Stand Up Paddling herangeführt werden.
Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an Sportreferentin Daniela Liessmann:
Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de Tel.: 04461-918385
Bild: Sportregion KSB Friesland KSB Wittmund
Juleica Ausbildung im Zeltlager Langeoog
Aktuell findet auf Langeoog im Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen eine Juleica Ausbildung statt. Dieses Seminar bieten die Sportjugend Wittmund und Friesland in Kooperation mit den Sportjugenden Harburg Land, Celle und Heidekreis an. In der Zeit vom 31.03. – 06.04.23 lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Themen kennen. Der Strand und das Meer bieten sich bei einigen Thematiken als perfekte Bildungsstätte an.
Profilmodul C-40 Kinder durchgeführt
Am vergangenen Wochenende wurde in der Sportregion das Profilmodul C-40 Kinder im Rahmen der ÜL-C Ausbildung erfolgreich beendet. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten somit das zweite Modul der Ausbildung absolvieren, weil sie schon im Januar am C-30 Modul teilgenommen hatten. Im Juni wird erneut ein C-30 Lehrgang in der Sportregion angeboten. Interessierte Personen wenden sich bei Fragen zu Aus- und Fortbildungen an:
Sportreferentin Daniela Liessmann: Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de
Tel.: 04461-918385
Bild: Daniela Liessmann – Sportregion
C-30 Modul am Wochenende beendet
Im Rahmen der ÜL-C Ausbildung Breitensport des LSB Niedersachsen wurde am vergangenen Wochenende der 2. Teil des C-30 Modules durchgeführt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten noch einmal einen weiteren Einblick in sowohl theoretisch als auch praktisch relevante Themen. Im Februar startet in Jever das Profilmodul C-40 Kinder.
Fragen zu Aus- und Fortbildungen beantwortet Sportreferentin Daniela Liessmann:
Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de – Tel.: 04461-918385
Bild: Daniela Liessmann – Sportregion
Zeltlager Langeoog kennenlernen
Vom 5.-7. Mai wollen wir gemeinsam mit Euch das Zeltlager der Sportjugend Niedersachsen auf Langeoog kennen lernen und die Insel erleben.
Dieses Schnupperwochenende dient dazu, Euch einen Überblick über die Möglichkeiten des Zeltlagers zu geben. In entspannter Atmosphäre könnt Ihr alles aktiv ausprobieren. Gerne könnt Ihr auch eigene Kinder mitbringen. Bestimmt wollt Ihr danach mit Eurer Vereinsgruppe auch einmal ein Trainingslager oder eine Kinder-/Jugendfreizeit im Zeltlager durchführen… Die Bedingungen dafür sind gerade für Gruppen aus unserer Region ideal.
Einen tollen Eindruck vom Zeltlager auf Langeoog bekommt ihr hier: http://youtu.be/N6wzJgtZOHE
Anmeldung und weitere Infos unter: t1p.de/8u1si
Bild: Sportjugend Wittmund
C-30 Modul der ÜL-C Ausbildung gestartet
Am vergangenen Wochenende startete das C-30 Modul der ÜL-C Ausbildung Breitensport in Jever. Sowohl theoretische als auch praktische Inhalte wurden im ersten Teil dieses Modules vermittelt, Ende Januar folgt der zweite Teil des C-30 Seminares. Fragen zu Aus- und Fortbildungen beantwortet Sportreferentin Daniela Liessmann: Mailadresse – sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de – Tel.: 04461-918385
Bild: Sportjugend Wittmund
Aus- und Fortbildungen 2023
Im kommenden Jahr bieten wir in der Sportregion wieder ein vielfältiges Aus- und Fortbildungsangebot an. In den jeweiligen Handlungsfeldern Bildung und Sportjugend finden interessierte Personen Seminare zu unterschiedlichsten Themen. Im aktuellen Flyer und im Bildungsportal des LSB Niedersachsen sind folgende Bereiche aufgeführt: ÜL-C Ausbildung Ausbildung Breitensport, ÜL-C Fortbildungen, lokale Qualitätszirkel, ÜL-B Fortbildungen, Fortbildungen Rehabilitationssport, Qualifixseminare, Juleica Ausbildung, Juleica Fortbildungen sowie die Sportassistenz Ausbildung. Ebenfalls bieten wir noch einige Veranstaltungen im Zeltlager auf Langeoog an. Fragen bezüglich der aufgeführten Themen beantwortet Daniela Liessmann. Kontakt: sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de
aktueller Flyer der Sportregion:
Link zum Bildungsportal – Seminare der Sportregion:
https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/angebotssuche/?select_sportregion=22
Treffen der Referent*innen und Lehrgangsleitungen in Jever
Am Montag trafen sich die Referent*innen und Lehrgangsleitungen aus unserer Sportregion zur gemeinsamen Arbeitstagung in Jever. Neben aktuellen Informationen aus den Handlungsfeldern Bildung und Sportjugend gab es auch zwei spannende Impulse mit entsprechenden Arbeitsphasen.
Mario Rauch von Borussia Leer zeigte überzeugend auf, wie ein anderer Fußball möglich ist. Der Verein positioniert sich klar in gesellschaftlichen Themen und ist mit seinen kreativen Ansätzen sehr erfolgreich unterwegs. Ein Blick auf die Homepage des SV Borussia Leer ist zu empfehlen. https://www.borussialeer.de/
Denken mit den Händen, das war das Motto von Michael Barsakidis, der anschließend noch eine spannende Einführung in die Kommunikations- und Problemlösungsmethode LEGO® Serious Play®gab. Entstanden sind viele tolle Modelle zur Zukunft unserer Bildungsarbeit. Weitere Informationen zu der Methode werden auf der entsprechenden Homepage deutlich. www.lsparena.comwww.lsparena.com
Bild: Michael Barsakidis