plakat_charly

Ehrenamt überrascht – Jetzt Engagierte nominieren

Wir starten am 12. April 2023 in den 6 Aktionszeitraum

Gemeinsam mit Euch möchten wir wieder Engagierte im Sportverein sichtbar werden lassen und Ihnen auf besonderem Wege „Danke sagen“.

Die Überraschungen starten diesmal in den Sommer und können ab dem 12. April 2023 durchgeführt werden. Der Überraschungszeitraum endet am 15.10.2023 und die Anzahl der Pakete ist begrenzt, somit meldet Euch gerne bei uns mit Euren Ideen.

Nominierungen sind ab sofort über folgenden Link möglich: https://vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/

Fragen und Wünsche nimmt Jenny Hähnel (Sportreferentin) gerne entgegen. Telefon: 04461 9183 231 | E-Mail: sportreferentin-haehnel@ksb-friesland.de

Viel Spaß beim Planen Eurer Überraschungs-Momente wünscht Euch

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V. & KreisSportBund Wittmund e.V. 

2022_Energiesparen

Energiesparen: Förderung Kleinmaterial und -maßnahmen startet am 23.02.23

Kleinmaterialien und kleine Maßnahmen: Antrag über das LSB-Intranet

Es werden Materialien und Maßnahmen gefördert, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Vereinsgebäuden beitragen.

Dies soll dabei helfen, die Auswirkungen der Energiekrise bei den Antragstellern abzumildern. 

Es werden bis zu 100% der förderfähigen Ausgaben (maximal 2.000 €) für vereinsbetriebene Anlagen gefördert, bei denen der Verein für die Energiekosten aufkommen muss.

Gut zu wissen – gefördert werden u.a.:

  • Wassersparende Perlatoren, Duschköpfe oder Armaturen
  • Ersetzen von „nicht-energiesparenden” Leuchtmitteln durch LED Leuchtmittel
  • Intelligente Steuerung der Beleuchtung (Tageslichtsteuerung oder Präsenzmelder)
  • Intelligente / smarte Heizungsthermostate incl. ggf. notwendige Steuerungszentrale
  • Durchführung hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
  • Einbau intelligente Heizungspumpe / Hocheffizienzpumpe durch Fachbetrieb
  • Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren
  • Maßnahmen zur Reduzierung Standby-Betrieb
  • Kleinmaterialien zur Abdichtung von Fenstern und Türen
  • Dämm-Maßnahmen von Wänden, Decken, Heizkörpernischen und Rollladenkästen
  • Automatische Schließer für Türen, welche beheizte und nicht-beheizte Bereiche abtrennen
  • Maßnahmen zum Monitoring des Energieverbrauchs (Messtechnik, Software)

Alle Bedingungen, nicht förderfähige Ausgaben und weitere Hinweise findet Ihr hier.

ReStart

DOSB Förderprogramm „ReStart“ Jetzt reinschauen

Sport bewegt Deutschland

Der DOSB hat ein Förderprogramm mit mehreren Bausteinen aufgelegt. Das ReStart-Programm wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert.

Die Bausteine richten sich an Vereine, Verbände und Kommunen. 

Für unsere Sportvereine können insbesondere die folgenden zwei Programme interessant sein:

Aber auch bei den anderen Säulen gilt: Reinschauen lohnt sich!

Ihr habt Fragen? Meldet Euch gerne bei uns.

Reinhard Rawe und Boris Pistorius geben den Startschuss für das Förderprogramm Energiekostenzuschüsse.

Energiekostenzuschuss für Sportvereine

Antrag ab sofort über das Förderportal im Intranet möglich

30 Millionen Euro zusätzliche Finanzhilfe für den Sport in Niedersachsen zur Bewältigung der Energiekrise.

Pistorius: „Der Sport hat eine immense gesellschaftliche Funktion und Bedeutung – erst recht in Zeiten wie diesen! Darum unterstützt die Landesregierung den organisierten Sport in Niedersachsen bei der Bewältigung der Folgen der Energiekrise mit 30 Millionen Euro“.

Reinhard Rawe, LSB-Vorstandsvorsitzender, sagt: „Der LSB fördert bis zu 70 Prozent der Ausgabensteigerungen bei allen Energieträgern, aber auch die Anschaffung von Materialien zur Energieeinsparung, Maßnahmen zur regenerativen Wärmeerzeugung oder Energie- und Beleuchtungsberatungen. Ab Februar sind dann auch Anträge zur Anschaffung von Kleinmaterialien zur Energieeinsparung möglich.

Bei Fragen zum Förderprogramm meldet Euch gerne bei uns.

Ausgeschöpft: Förderprogramm Outdoorsport- und Energiesparen!

Es wurden 600.000 € bereitgestellt die vermutlich schnell aufgebraucht sind

Mit Blick auf die anhaltenden Corona-Schutzmaßnahmen und die gestiegene Attraktivität des Outdoorsports werden Maßnahmen für neue Outdoorsportangebote unterstützt.

Aber auch die aktuelle Energiekrise zwingt unsere Sportvereine zu handeln. Ab sofort werden Kleinmaterialien und -maßnahmen zur Energieeinsparung gefördert!

Förderung Sachleistungen Outdoorsport

Sportvereine können bis zu 5.000 € für die Sicherung und Entwicklung von Sportangeboten erhalten. 

Förderfähig sind vor allem nachhaltig nutzbare Sportgeräte für Outdoorsportangebote (z.B. Outdoorfitnessgeräte, Großsportgeräte).

Nachgeordnet kann eine Förderung für die Errichtung von Anlagen für neue Outdoorsportangebote (z.B. Bouleanlagen oder Beachsportplätzen) erfolgen.

Mit dem Programm sollen Vereine dabei unterstützt werden bestehende Angebote ins Freie zu verlagern oder (neue) Outdoorsportarten dauerhaft anzubieten bzw. auszuweiten. 

Förderung Sachleistungen Energieeinsparung

Zusätzlich förderfähig sind Kleinmaterialien/-maßnahmen, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs und damit zur Sicherung von Sportangeboten in bestehenden Sporträumen beitragen. 

Materialien und Maßnahmen zur Energieeinsparung werden mit maximal 2.000 € gefördert.

Gefördert werden z.B.

  • Perlatoren
  • Wassersparende Duschköpfe
  • Ersetzen von „nicht-energiesparenden“ Leuchtmitteln durch LED Leuchtmittel
  • Intelligente Steuerung der Beleuchtung (Tageslichtsteuerung)
  • Präsenzmelder
  • Intelligente / smarte Thermostate incl. ggf. notwendige Steuerungszentrale
  • Durchführung hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
  • Einbau intelligente Heizungspumpe / Hocheffizienzpumpe durch Fachbetrieb
  • Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren
  • Maßnahmen zur Reduzierung Standby-Betrieb
  • Kleinmaterialien zur Abdichtung von Fenstern und Türen
  • Automatische Schließer für Türen, welche beheizte und nicht-beheizte Bereiche abtrennen 

Eine Kombination der Maßnahmen ist möglich. Auch hierbei werden Maßnahmen zur Energieeinsparung mit maximal 2.000 € gefördert, die Höchstsumme der Förderung liegt bei 5.000 € in Summe.

Pro Verein kann nur ein Antrag gestellt werden!

Weitere Hinweise:

  • Es ist kein Eigenanteil notwendig.
  • Eine Co-Förderung durch die „Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus“ des LSB Niedersachsen ist nicht möglich.
  • Erst nach Bewilligung dürfen Aufträge erteilt und Verpflichtungen eingegangen werden. Ansonsten können die damit zusammenhängenden Ausgaben nicht anerkannt werden.

Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Bildnachweis: (C) LSB Niedersachsen e.V. 

Energiesparen-Infoveranstaltungen_22

Infos: Energiesparen im Sportverein

Jeden Dienstag ONLINE - Hier sind die Themen

Die aktuelle Kostenexplosion der Energiepreise trifft die Sportvereine in Niedersachsen besonders hart. Nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Vereinssport bereits existenziell betroffen haben, kommen nun rasant steigende Energiekosten hinzu.

Der LandesSportBund Niedersachsen bietet seinen Mitgliedern mit der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Energie- und Kosteneinsparung bei Sportvereinen“ (entwickelt mit der target GmbH) erste Hilfestellungen und Anregungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Die Online-Veranstaltungen decken das Spektrum möglicher Handlungsansätze in den Vereinen ab.

Die Vorträge werden alle zwei Wochen jeweils dienstags um 18 Uhr als Online-Veranstaltungen durchgeführt und sind kostenlos.

Veranstaltungsübersicht 

– Trink- und Warmwasserbereitung durch solarthermische Anlagen – 04. Oktober 2022, 18:00 – 19:30 Uhr

– Solarstrom vom Vereinsdach – 18. Oktober 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Energieeinsparung durch Heizungsoptimierung – 01. November 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Energieeinsparung durch verändertes Nutzerverhalten – 15. November 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Energieeffiziente Modernisierung von Vereinsgebäude und Sportstätten – 29. November 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Energiesparende Beleuchtungssysteme für Sporthallen – Mittwoch (!), 14. Dezember 2022 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Praxisbeispiele zur Energieeinsparung in Sportvereinen – 10. Januar 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Fördermöglichkeiten für Energiesparmaßnahmen in Sportstätten – 24. Januar 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr

– Einsatz von Wärmepumpen in Vereinsgebäuden und Sportstätten – 7. Februar 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr

Bildnachweis: (c) LSB Niedersachsen e.V. 

EA_UB_Herma_Renken-Tjardes_2020

Ehrenamt überrascht

Ab sofort könnt Ihr wieder Engagierte nominieren!

Es ist wieder soweit. Nach zwei zwei Jahren unter erschwerten Pandemie-Bedingungen wollen wir ab September wieder fleißig überraschen.

Gemeinsam mit Euch möchten wir tatkräftige Engagierte in Eurem Sportverein sichtbar werden lassen und ihnen auf besonderem Wege „Danke sagen“.

Nominiert werden können alle ehrenamtlich Tätigen in Eurem Sportverein. Insbesondere auch die „stillen“ Helferinnen und Helfer wie T-Shirt-Wäscher*innen, Kuchenbäcker*innen, Platzwart*innen und viele andere mehr.

Wir freuen uns auf Eure Nominierungen. Nominieren darf jede/r (z.B. auch Eltern, Vereinsmitglieder & Sportler*innen).

Alle weiteren Infos findet Ihr hier:

Anmeldeschluss ist der 31.10.2022, die Teilnahmezahl ist begrenzt.

Die Überraschungen dürfen ab dem 09. September starten. 

Fragen, Unterstützungswünsche und Eure Nominierung nimmt Jenny Hähnel entgegen. 

20190928_101755

Hobby Horsing Fortbildung

krankheitsbedingt verschoben auf September - Infos folgen

Beim Hobby Horsing werden gemeinsam mit einem Steckenpferd Bewegungsabläufe aus dem Reitsport, wie z.B. Dressur-, Spring- oder Vielseitigkeitsreiten, imitiert.

Die Steckenpferde haben einen sehr hohen Aufforderungscharakter und laden zu fantasievollen Rollenspielen ein. Sie motivieren zur Bewegung in Räumen, aber vor allem auch draußen in der Natur.

Hobby Horsing kann dabei unterstützen, über ein gemeinsames Interesse leichter Kontakte und Freundschaften zu knüpfen, auch über kulturelle Grenzen hinweg.

Es ist eine Sportart für ALLE – Gemeinschaft, Spaß und Kreativität stehen im Vordergrund. 

In unserer Fortbildung erhaltet Ihr zahlreiche Ideen für die Umsetzung in Eurem Verein. Außerdem informieren wir Euch über Fördermöglichkeiten und Bezugsquellen für Equipment. Im Rahmen der Mitgliedergewinnung kann Hobby Horsing eine große Chance für Euren Kinder- und Jugendbereich darstellen. Wir freuen uns auf Euch.

news

Neues Hygienemerkblatt ab 19.03.2022

Aktualisierung für Friesland nun online

Aufgrund der neuen Verordnung des Landes Niedersachsen hat der KSB Friesland mit dem Landkreis Friesland eine Aktualisierung des Hygienemerkblattes erarbeitet. In diesem sind alle gültigen Weisungen enthalten. 

Für den Sport bleibt die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen (außer beim Sporttreiben) bestehen.

Auch ein Hygienekonzept ist weiterhin zuerstellen und anzuwenden (s. Mindestangaben im Hygienemerkblatt auf S. 7).

Wir wünschen allen Vereinen eine gesunde Zeit.

Euer Team vom KreisSportBund Friesland e.V.