Aufbaulehrgang der ÜL-C Ausbildung Breitensport 2019 beendet

Am vergangenen Wochenende ging der zweite Teil der ÜL-C Ausbildung Breitensport in Jever zu Ende. Im Aufbaulehrgang führten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre selbst ausgearbeiteten Stunden durch, somit wurden unterschiedlichste Sportarten vermittelt und kennengelernt. Der letzte Teil der Ausbildung wird im März in der Toni-Gaßmann Sportschule in Jever stattfinden, Onno Folkers und Daniela Liessmann werden dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Spezialblocklehrgangs begrüßen.

 

 

ÜL-C Ausbildung Breitensport – Grundlehrgang gestartet

                                                                                                                                  Am 11. Januar begann die ÜL-C Ausbildung Breitensport sportartübergreifend der Sportregion in Jever. Onno Folkers, ehrenamtlicher Leiter des Handlungsfeldes Bildung, und Sportreferentin Daniela Liessmann erlebten zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein interessantes erstes Wochenende.

Sportassistenz-Ausbildung 2018

Von Montag bis Donnerstag fand in der Jugendherberge Esens die Sportassistenz-Ausbildung statt. Neben theoretischen und praktischen Inhalten wurden auch Projektideen gesammelt. Drei verschiedene Projekte wurden im Rahmen der Ausbildung letztendlich von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch konkret durchgeführt.

Fortbildung zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) am 20.10.2018

Miteinander füreinander im Sport und unserer Gesellschaft

Fortbildung zum Thema  Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)

Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland ist vielfältig und ein Miteinander nur mit gegenseitigem Respekt möglich. Am 20.10.2018 bietet die Sportjugend Wittmund in Ochtersum von 9:30 Uhr- 16:30 Uhr ein Seminar zu diesem Thema an. Das Fortbildungsangebot spricht zum einen all diejenigen an, die sich für ein positives Miteinander im Sport und der Gesellschaft einsetzen. Gleichwohl richtet sich das Modul an TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und andere MultiplikatorInnen aus Vereinen und (Fach-)Verbänden. Für sie werden hier konkrete Methoden angeboten, mit denen es möglich ist, auch Sensibilisierungsprozesse in Gang zu setzen. Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung der Übungsleiter- C-Lizenz, dem Jugendleiterschein und der Vereinsmanager-C-Lizenz anerkannt. Die Kosten belaufen sich inklusive Mittagsessen auf 10 €. Der Anmeldeschluss ist der  11.10.2018.

Anmeldung und Fragen bitte an Wiebke Hartmanns, wiebke@sportjugend-wtm.de, 04973- 913753

 

 

 

DSC06352

Fortbildung Rehabilitationssport – Einführung in die Feldenkraismethode

In der Toni-Gaßmann Sportschule wurde am Freitag und Samstag die Fortbildung mit der Thematik „Eine Einführung in die Feldekraismethode“ angeboten. Für die Veranstaltung, durchgeführt in Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Nds. e.V, konnte die Referentin Cora Wulf gewonnen werden. Der Schwerpunkt dieser Fortbildung lag auf dem praktischen Ausprobieren von Lektionen der Feldenkraismethode.

LSB_logo_kurz_4c

Großes Interesse am Qualifixseminar zur neuen EU-Datenschutzgrundverordunung

Die Sportregion hatte am Dienstag zu einer Qualifixsonderveranstaltung zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung in das Bürgerhaus Schortens eingeladen. Kai Langer, 1. Vorsitzender des KSB Friesland, und Onno Folkers, Leiter der Arbeitsgruppe Handlungsfeld Bildung, begrüßten 160 interessierte Personen. Referent Christian Goergens vermittelte die momentan sehr aktuellen Inhalte, die auch als Nachweis der erforderlichen Fachkunde als Datenschutzbeauftragte/-beauftragter im Verein dienen. Aufgrund der großen Nachfrage und der aktuellen Thematik wird in 2019 dieses Qualifixseminar erneut angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Sportreferentin Daniela Liessmann (Handlungsfelder Bildung und Sportjugend) unter: sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de

Gruppenbild-Meditation-8.9.18

Fortbildung Atemtechniken und Meditation

Die Thematik Atemtechniken/Meditation stand am Samstag im Mittelpunkt der ÜL-B Fortbildung in Jever. Referent Rainer Kersten (Yogi Vidyananda) brachte den Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfache Atem- und Meditationstechniken und ihre Wirkungsweise in Theorie und Praxis näher.

Boßellehrgang-Gruppenbild 1 -08.09.18 026 2

Fortbildung Boßeln in der Halle

Am vergangenen Wochenende fand in Friedeburg die ÜL-C Fortbildung Boßeln in der Halle in Kooperation mit dem Friesischen Klootschießerverband statt. Referent Hans-Otto Meenken, unterstützt von Stefan Harms, vermittelte eine große Anzahl an praktischen Übungen. Sowohl Wurftechniken als auch Spiel- und Trainingsformen wurden vorgestellt und durchgeführt. Somit konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele neue Anregungen für ihre Vereinsarbeit mitnehmen. Ebenfalls wurde die Thematik Jugendarbeit anhand einiger Aspekte erarbeitet. Hillrich Reents,  Lehrwart des Kreisverbandes V Friedeburg, stellte in der Pause einige Exponate über die Geschichte des Klootschießens und Boßelns vor.

l-c ausbildung grafik 2010

ÜL-C Ausbildung 2019 (1. lizenzstufe – Breitensport)

Im Januar 2019 startet wieder die ÜL-C Ausbildung (1. Lizenzstufe – Breitensport) in Jever.

Die Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten, die an sechs Wochenenden vermittelt werden.

Anmeldungen nehmen wir schon entgegen.

Ein kurzes Beratungsgespräch mit Sportreferentin Daniela Liessmann wird im Vorfeld empfohlen.

Tel.: 04461-918385

Mail: sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de

 

Termine

Grundlehrgang:

Teil 1 – 11.-13.01.19 und Teil 2 – 25.01.-27.01.19

Aufbaulehrgang:

Teil 1 – 08.-10.02.19 und Teil 2 – 22.-24.02.19

Spezialblocklehrgang:

Teil 1- 08.-10.03.19 und Teil 2 – 15.-17.03.2019

 

Weitere Informationen siehe unter:

https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/aus-fort-weiterbildung/angebote-fuer-uebungsleiter/uelc/