Sprache_0517_ZW

Willkommen zur Interkulturellen Woche 2023 in Friesland und Wittmund!

Wir freuen uns, mit einigen Veranstaltungen Teil der Interkulturellen Woche (IKW) in Friesland und Wittmund zu sein. 
Hier sind einige unserer Höhepunkte für die IKW 2023:

📚 Fortbildung „Sprache lernen in Bewegung“:

Datum: 19. September 2023 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Volkshochschule und Musikschule Friesland-Wittmund gGmbH

Breslauer Str. 19/21

26409 Wittmund

Inhalt der Fortbildung:

Unsere Fortbildung bietet praxisnahe Anregungen für Bewegungs- und Sportspiele, die gleichzeitig dazu genutzt werden können, Wörter und Sätze zu erlernen. Dieser innovative Ansatz verbindet Bewegung und Spracherwerb auf spielerische Weise. Gefördert wird die Fortbildung durch den LandesSportbund Niedersachsen.

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis spätestens 12.09.2023 unter der Telefonnummer 04462 86-1063 oder per Mail an Kristina.Peters@lk.wittmund.de an.

🏃‍♀️🚶‍♂️ „Integration läuft“ – Lauf- und Walking-Aktion:
Am 07. und 08. Oktober findet unsere „Integration läuft“ Aktion statt, bei der wir gemeinsam laufen und walken, um uns für mehr Toleranz in der Gesellschaft stark zu machen. Alle Infos dazu findet ihr auf www.integrationlaeuft.de.

Programmflyer der IKW:

Sie möchten mehr über das gesamte Programm der Interkulturellen Woche in Wittmund und Friesland erfahren?  Schauen Sie im Programmflyer der Landkreise vorbei.

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine interaktive und lehrreiche Zeit zu verbringen.

Mini-Sportabzeichen-Tag_14.07.23_Bilder (3)

34 Kinder absolvieren Mini-Sportabzeichen

Bürgermarkt Wittmund: Ein Tag voller Bewegung und Spaß für Kinder

Am Freitag, den 14. Juli 2023 kam die Bewegung nicht zu kurz. Die Übungsleitenden Natalia Suschlik und Saskia Günther brachten zusammen mit der BeSS-Servicestelle des KreisSportbundes Wittmund e.V. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in Bewegung. 

Nachdem die Kinder die verschiedenen Stationen des Mini-Sportabzeichens erfolgreich durchlaufen haben, erhalten sie stolz ihre Urkunden und Brotdosen. 

Von links: Natalia Suschlik, Kristina Klattenberg, Saskia Günther
Bewegungspass Pressebild_05.12.22_Peter Wilken_Quadrat

Über 1300 Kinder sammelten in Friesland und Wittmund Stempel für den Bewegungspass

Neuer Aktionszeitraum ist vom 24. April bis zum 04. Juni 2023

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen in der Pandemiezeit hat die BeSS-Servicestelle erstmalig den Bewegungspass in den Landkreisen Friesland und Wittmund erfolgreich umgesetzt. In den jeweiligen KreisSportbünden kamen über 1300 Kinder in 17 Einrichtungen in Bewegung. Die KreisSportbünde Friesland und Wittmund möchten sich bei allen teilnehmenden Vereinen, Kitas und Grundschulen für die tolle Zusammenarbeit in diesem Jahr recht herzlich bedanken und hofft wieder auf viele Anmeldungen für das folgende Jahr.

Ein weiterer Dank gilt unseren Kooperationspartnern, der Hkk, dem Landessportbund Niedersachsen e.V., dem Niedersächsischem Kultusministerium und der Bildungsregion Friesland.

Für 2023 ist die Fortsetzung der Projektteilnahme mit noch größerer Beteiligung von Kitas, Schulen und Vereinen geplant. Der neue Aktionszeitraum ist vom 24. April bis zum 04. Juni 2023. Interessierte Einrichtungen können sich bei Kristina Klattenberg (BeSS-Servicestelle der KreisSportbünde Friesland und Witttmund; E-Mail: bess@ksb-friesland, Tel.: 0446191 609 26) melden.

Besonders erfolgreich im Stempel sammeln waren die Kindertagesstätte Schortens in der Plaggestraße und die Integrative Kita „Mein Kindergarten Etzel“. Beide Kindertagesstätten erhielten am 05.12.22 Sportmaterialien, wie Tanzsäcke oder Wahrnehmungskissen, die den Kindern noch weitere Bewegungsanreize bieten.

Eine gemeinsame Homepage aller am Thema beteiligten Sportbünde und weiteren Informationen ist unter folgendem Link einzusehen: https://bewegungspass-nds.de/

news

Förderung von Aktionstagen in Kitas und Schulen – Antragsfrist verlängert

Neue Anträge vom 8. November bis 16. Dezember möglich

Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Frist für Förderanträge aus dem Programm „Startklar in die Zukunft“ für Aktionstage zur Neumitgliedergewinnung in Kitas und Schulen bis zum 16. Dezember 2022 verlängert. Die Sportjugend Niedersachsen kann nun die noch verbleibenden rund 1,3 Mio. Euro aus der Zuwendung von Anfang 2022 bereitstellen. bewilligt. Aktionstage können bis zum 31. Januar 2023 durchgeführt werden.

Bereits im Frühjahr hatten der LandesSportBund mit seiner Sportjugend Niedersachsen eine Zuwendung über 3,9 Mio. Euro vom Niedersächsischen Kultusministerium aus dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes erhalten, um Bewegungsfördernde Maßnahmen von Sportvereinen in Kita und Schule zu unterstützen. Beantragt werden konnten Mittel für die Durchführung von Aktionstagen in Kitas und Schulen sowie Gutscheine für Neumitgliedschaften von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen.

Genehmigt werden konnten bislang 1982 Anträge von 325 Sportvereinen, die in 1060 Schulen und Kitas Angebote gemacht haben. 953 Kinder und Jugendliche nutzen inzwischen in 57 Sportvereinen die Sportangebote.

Sj-Vorsitzender Reiner Sonntag: „Wir danken dem Kultusministerium, das uns erneut noch einmal Mittel zur Verfügung stellt. Der Bedarf in Kitas und Schulen an bewegten Tagesveranstaltungen ist unverändert hoch. Für die Sportjugend sind die Aktionstage eine große Chance, Zugang zu ALLEN Kindern und Jugendlichen zu erhalten und für den Vereinssport zu interessieren. Unser Dank gilt auch den vielen Engagierten in Vereinen, Verbänden, Kitas und Schulen, die die bisherigen Aktionstage durchgeführt haben und so aus Geld Bewegungschancen für junge Menschen gemacht haben.“

Stellv. LSB-Vorstandsvorsitzender Marco Lutz: „Die Sportjugend versteht sich als Impulsgeber, um ALLE jungen Menschen zusammenzubringen und ihnen Angebote für sportliche und soziale Kompetenzentwicklung auf dem Weg zwischen Kita, Schule und Beruf zu vermitteln. Für unsere Landesfachverbände und Mitgliedsvereine sind diese Aktionstage wichtig auch als Schaufenster für ihre Sportarten und Vereinsangebote.“

Das Förderportal für Anträge für Aktionstage ist ab dem 8. November wieder offen auf: https://foerderportal.lsb-niedersachsen.de/

Schriftzug_Bewegungspass_lang

Jetzt beim Bewegungspass 2022 anmelden und dabei sein!

Alle Kitas, Schulen und Sportvereine im Landkreis Friesland und Wittmund können sich ab sofort beim Bewegungspass anmelden. Aktionszeitraum in Friesland und Wittmund ist vom 02. Mai bis zum 24. Juni 2022. Anmeldung ist bis zum 10.03.2022 möglich.

Der Bewegungspass ist ein Projekt zur Bewegungsförderung von Kindern im Kita- und Grundschulalter. Das Sammeln von Unterschriften und Stempeln durch verschiedene Aktionen, wie mit dem Rad zur Schule fahren oder ein Vereinstraining besuchen, motiviert die Kinder und wird am Ende belohnt!

 

Anmeldebogen und weitere Informationen finden Sie unter:

https://bewegungspass-nds.de/