Am letzten Samstag fand in Jever die ÜL-C Fortbildung Schlingentraining statt. Dieses Training mit dem entsprechenden Band ist ein hocheffektives Eigenkrafttraining zur Stabilisation und Kräftigung des Körpers. Mehrere Muskelgruppen können gleichzeitig trainiert und koordinativ perfekt aufeinander abgestimmt werden. Aufgrund der sehr großen Nachfrage bezüglich dieser Thematik wird Referent Sven Böhme im nächsten Jahr die Fortbildung in der Sportregion erneut anbieten.
Interessante Fortbildungsthemen bis zu den Osterferien
In der Sportregion bieten wir bis zu den Osterferien noch folgende Fortbildungsthemen an:
ÜL-C Fortbildungen
23.03.2019 von 09.00- 13.00 Uhr in Friedeburg – Koordinationstraining mit Kleingeräten 30.03.2019 von 09.00-13.00 Uhr in Ochtersum – Alte Spiele neu entdeckt
02.04.2019 von 17.00-21.00 Uhr in Schortens – Golfen/Eine Einführung in die Sportart in Theorie und Praxis
Qualifixseminare
27.03.2019 von 18.00-21.45 Uhr in Moorweg – Themenfeld: Marketing/Sponsoring; Baustein 1: Sportmarketing
30.03.2019 von 10.00-13.00 Uhr in Wilhelmshaven – Themenfeld: Sport- & Vereinsentwicklung; Baustein6: Sportstättenbau – Von der Idee bis zur Nutzung
Qualitätszirkel
20.03.2019 von 14.00-17.15 Uhr in Esens – Ballspiele
Sportjugend
24.03.2019 von 13.30-20.15 Uhr in Jever – Juleica Fresh-up
Ausführlichere Informationen zu den Lehrgängen entnehmen Sie bitte der Lehrgangsbroschüre 2019 der Sportregion, die auf der Startseite dieser Homepage zum Download bereitgestellt wurde.
Ihre Anmeldung kann über das Bildungsportal des LSB Niedersachsen erfolgen (siehe Startseite dieser Homepage) oder schriftlich mit der entsprechenden Lehrgangsanmeldung der Sportregion.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an:
Sportreferentin Daniela Liessmann
Handlungsfelder Bildung und Sportjugend
unter
sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de
Juleica Ausbildung – in Abstimmung mit dem Friesischen Klootschießerverband
Juleica Ausbildung
Die Juleica-Ausbildung ist eine Qualifizierungsmöglichkeit für Engagierte in der Vereinsjugendarbeit z.B. Betreuer*innen von Kinder- und Jugendgruppen, J-TEAMs oder Jugendwarte im Verein. Die Ausbildung findet in Abstimmung mit dem Friesischen Klootschießerverband statt und berücksichtigt die spezifische Situation der Klootschießer- und Boßelvereine unserer Region.
In der Ausbildung geht es um die Gestaltung von Angeboten, die sich an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientieren und über den „normalen“ Übungs- und Trainingsbetrieb hinausgehen. Die eigene Rolle als Leiter*in einer Gruppe, pädagogische Aspekte, Jugendschutz und Rechtsfragen werden ebenso thematisiert, wie die Beteiligungsmöglichkeiten und Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen im Verein. Zusätzlich gibt es eine Sammlung an ganz praktischem „Handwerkszeug“ in Form von Spielen und anderen Bewegungsaktionen für den Friesensport.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung, die Unterschrift einer Verhaltensrichtlinie sowie der Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung (9 LE, nicht älter als 3 Jahre) sind Voraussetzung für die Beantragung der Juleica.
Wer kann teilnehmen?
Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 60 +, die Bezug zum Friesensport haben
Die Juleica-Ausbildung findet kompakt als Wochenlehrgang (Bildungsurlaub kann beantragt werden) ohne Übernachtung statt.
Termin: 06.-11.10.2019
Ort: Friedeburg
Kosten: 75,- Euro/Person inkl. Verpflegung
Lehrgangs-Nr.: 1\52\9734
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenden sich an die Sportjugend Wittmund unter: mail@sportjugend-wtm.de
Aufbaulehrgang der ÜL-C Ausbildung Breitensport 2019 beendet
Am vergangenen Wochenende ging der zweite Teil der ÜL-C Ausbildung Breitensport in Jever zu Ende. Im Aufbaulehrgang führten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre selbst ausgearbeiteten Stunden durch, somit wurden unterschiedlichste Sportarten vermittelt und kennengelernt. Der letzte Teil der Ausbildung wird im März in der Toni-Gaßmann Sportschule in Jever stattfinden, Onno Folkers und Daniela Liessmann werden dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Spezialblocklehrgangs begrüßen.
ÜL-C Ausbildung Breitensport – Grundlehrgang gestartet
Am 11. Januar begann die ÜL-C Ausbildung Breitensport sportartübergreifend der Sportregion in Jever. Onno Folkers, ehrenamtlicher Leiter des Handlungsfeldes Bildung, und Sportreferentin Daniela Liessmann erlebten zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein interessantes erstes Wochenende.
Aus- und Fortbildungsangebote der Sportregion 2019 – Handlungsfelder Bildung und Sportjugend
Im Bildungsportal des LSB finden Sie ab sofort die Aus- und Fortbildungsangebote 2019 der Sportregion (Bildung und Sportjugend). Die Lehrgänge sind freigeschaltet und eine Online-Anmeldung ist möglich. Anfang Dezember ist die Lehrgangsbroschüre 2019 in gedruckter Form erhältlich, diese wird dann auch im Downloadbereich hinterlegt.
Sportassistenz-Ausbildung 2018
Von Montag bis Donnerstag fand in der Jugendherberge Esens die Sportassistenz-Ausbildung statt. Neben theoretischen und praktischen Inhalten wurden auch Projektideen gesammelt. Drei verschiedene Projekte wurden im Rahmen der Ausbildung letztendlich von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch konkret durchgeführt.
Fortbildung zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) am 20.10.2018
Miteinander füreinander im Sport und unserer Gesellschaft
Fortbildung zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF)
Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland ist vielfältig und ein Miteinander nur mit gegenseitigem Respekt möglich. Am 20.10.2018 bietet die Sportjugend Wittmund in Ochtersum von 9:30 Uhr- 16:30 Uhr ein Seminar zu diesem Thema an. Das Fortbildungsangebot spricht zum einen all diejenigen an, die sich für ein positives Miteinander im Sport und der Gesellschaft einsetzen. Gleichwohl richtet sich das Modul an TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen und andere MultiplikatorInnen aus Vereinen und (Fach-)Verbänden. Für sie werden hier konkrete Methoden angeboten, mit denen es möglich ist, auch Sensibilisierungsprozesse in Gang zu setzen. Die Fortbildung wird mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung der Übungsleiter- C-Lizenz, dem Jugendleiterschein und der Vereinsmanager-C-Lizenz anerkannt. Die Kosten belaufen sich inklusive Mittagsessen auf 10 €. Der Anmeldeschluss ist der 11.10.2018.
Anmeldung und Fragen bitte an Wiebke Hartmanns, wiebke@sportjugend-wtm.de, 04973- 913753
Fortbildung Rehabilitationssport – Einführung in die Feldenkraismethode
In der Toni-Gaßmann Sportschule wurde am Freitag und Samstag die Fortbildung mit der Thematik „Eine Einführung in die Feldekraismethode“ angeboten. Für die Veranstaltung, durchgeführt in Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Nds. e.V, konnte die Referentin Cora Wulf gewonnen werden. Der Schwerpunkt dieser Fortbildung lag auf dem praktischen Ausprobieren von Lektionen der Feldenkraismethode.
Großes Interesse am Qualifixseminar zur neuen EU-Datenschutzgrundverordunung
Die Sportregion hatte am Dienstag zu einer Qualifixsonderveranstaltung zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung in das Bürgerhaus Schortens eingeladen. Kai Langer, 1. Vorsitzender des KSB Friesland, und Onno Folkers, Leiter der Arbeitsgruppe Handlungsfeld Bildung, begrüßten 160 interessierte Personen. Referent Christian Goergens vermittelte die momentan sehr aktuellen Inhalte, die auch als Nachweis der erforderlichen Fachkunde als Datenschutzbeauftragte/-beauftragter im Verein dienen. Aufgrund der großen Nachfrage und der aktuellen Thematik wird in 2019 dieses Qualifixseminar erneut angeboten werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Sportreferentin Daniela Liessmann (Handlungsfelder Bildung und Sportjugend) unter: sportreferentin-liessmann@ksb-friesland.de